„Als die Götter Mensch waren“. Zum Beginn des Atramḫasīs-Epos
1. VerfasserIn: | Wöhrle, Jakob |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Neumann
Jahr: 2018, Seiten: 797-813 |
KeiBi Identifikator: | 77:1428 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
“Als die Götter (auch noch) Mensch waren”. Einige Grundgedanken des altbabylonischen Atramḫasis-Mythus
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
Der irdische Lärm des Menschen (nochmals zum Atramḫasis Epos)
von: Afanasieva, Veronika
Veröffentlicht: (1996) -
Als die Götter Mensch waren. Die altorientalische Sintfluterzählung
von: Pientka-Hinz, Rosel
Veröffentlicht: (2013) -
Als die Götter Mensch waren. Eine Anthologie altorientalischer Literatur
Veröffentlicht: (2013) -
Das Motiv für die Sintflut im Atramḫasīs-Epos
von: Albertz, Rainer
Veröffentlicht: (1999) -
Liebe und Tod im Gilgamesch-Epos: Geschichte als Weg zum Selbstbewußtsein des Menschen
von: Dux, Günter
Veröffentlicht: (1992) -
Als sich Götter und Menschen miteinander unterhielten …
von: Seminara, Stefano
Veröffentlicht: (2014) -
Die Kulturarbeit im Atramḫasīs-Epos im Vergleich zur biblischen Urgeschichte
von: Albertz, R.
Veröffentlicht: (1980) -
Die Gottebenbildlichkeit des Menschen, mit einem Beitrag von E. Hornung: Der Mensch als “Bild Gottes” in Ägypten
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1967) -
Der Mensch als Ebenbild Gottes (Gen 1,26 ff.)
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1964) -
Reinigung und Vermischung: eine altorientalische Vorstellung über die Natur des Menschen (Atramḫasīs I, 192-245)
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (2009) -
Als die Götter noch mit den Menschen sprachen. Gilgamesch und Enkidu
von: Brockhoff, V., et al.
Veröffentlicht: (1981) -
Der eine Gott und die gefährdete Schöpfung. Zur Rezeption polytheistischer Vorstellungen in der biblischen Sintfluterzählung
von: Wöhrle, Jakob
Veröffentlicht: (2013) -
Zum Beginn der YALBURT-Inschrift
von: Schürr, Diether
Veröffentlicht: (2017) -
Die Stellung des Menschen zu seinen Göttern. Vom sumerischen Kollektivismus zum babylonischen Individualismus
von: Kämmerer, Thomas R.
Veröffentlicht: (1999) -
GötterAhnenKönige als gerechte Richter. Der "Rechtsfall" des Menschen vor Gott nach altorientalischen und biblischen Texten
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2003) -
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Betrachtungen zum hethitischen Orakelpersonal
von: Hazenbos, Joost
Veröffentlicht: (2007) -
Die Bestrafung des Menschengeschlechts durch die Sintflut. Die erste Tafel des Atramḫasīs-Epos eröffnet eine neue Einsicht in die Motivation dieser Strafe
von: Pettinato, Giovanni
Veröffentlicht: (1968) -
Zur historischen Wertung der Darstellung des Arbeitsstreiks der Igigū-Götter im altbabylonischen Atramḫasīs-Mythos
von: Müller, Manfred
Veröffentlicht: (1978) -
Grundsätzliches zur Interpretation des babylonischen Atramḫasīs-Mythus
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1970)