Wie man über eine interaktive Landkarte die Keilschriftquellen des Nahen Ostens erkunden kann: die Munich Open-access Cuneiform Corpus Initiativ

Bibliographic Details
Authors: Radner, Karen; Weiershäuser, Frauke
Format: Print Article
In:Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Year: 2018, Volume: 1/2018, Pages: 33-37
KeiBi Identifier:77:1069
LEADER 01006naa a22002412 4500
001 KEI00132613
005 20230711085044.0
008 210126s2018 xx ||||| 00| ||ger c
100 |a Radner, Karen  |4 aut  |e VerfasserIn 
245 |a Wie man über eine interaktive Landkarte die Keilschriftquellen des Nahen Ostens erkunden kann: die Munich Open-access Cuneiform Corpus Initiativ 
264 |c 2018 
700 |a Weiershäuser, Frauke  |4 aut  |e VerfasserIn 
773 1 8 |a Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 
936 u w |d 1/2018  |h 33-37  |j 2018 
BIB |a Radner2018 
BIT |a article 
HRW |a 0 
KEI |b 1069 
RAW |a Radner, Karen - Weiershäuser, Frauke, Wie man über eine interaktive Landkarte die Keilschriftquellen des Nahen Ostens erkunden kann: die Munich Open-access Cuneiform Corpus Initiative: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1/2018, 33-37. 
STA |a OK 
UID |a 132613 
USR |a 7 
VOL |a 77