Altassyrisch ḫazuanum: noch eine anatolische Entlehnung: NABU 2015/65
1. VerfasserIn: | Simon, Zsolt |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | NABU Jahr: 2015 |
KeiBi Identifikator: | 73:1160 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Altassyrisch išhiulum: kein Vertrag, sondern ein Gürtel?: NABU 2015/10
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2015) -
Eine altassyrische Urkunde zum anatolischen Bodenrecht
von: Albayrak, Irfan
Veröffentlicht: (2007) -
Achaimenidische Entlehnungen aus der urartäischen Kultur
von: Seidl, Ursula
Veröffentlicht: (1994) -
Noch ein “Kalendertext”
von: Hunger, Hermann
Veröffentlicht: (1975) -
Hinweise auf einen luwischen Lautwandel: NABU 2016/21; Toubassis: zum Weiterleben anatolischer Gottheiten in der Eisenzeit: NABU 2016/51; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen *501: NABU 2016/70 = NABU 2016/97; Zum hieroglyphen-luwischen Zeichen CAELUM (*182): NABU 2016/96
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2016) -
Noch einmal heth. tuzzi-
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1971) -
Zur Rolle der einheimisch-anatolischen Bevölkerung im altassyrischen Fernhandel mit Kleinasien
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1981) -
Ein altassyrisches Testament
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1976) -
Eine altassyrische Votivinschrift
von: Jakob-Rost, Liane, et al.
Veröffentlicht: (1981) -
Ein altassyrischer Geschäftsbrief
von: Kümmel, Hans Martin
Veröffentlicht: (1969) -
Ein altassyrisches Königssiegel
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1957) -
Noch einmal hethitisch ḫeu- "Regen"
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1981) -
Noch einmal zum mittelassyrischen šiluḫli
von: Fincke, Jeanette
Veröffentlicht: (1994) -
Tuḫru “Achilles’ Tendon”?: NABU 2008/65.
von: Mirelman, Sam
Veröffentlicht: (2008) -
Altassyrisch amtum = „Zweitfrau“
von: Kienast, Burkhart
Veröffentlicht: (2008) -
têrtum im Altassyrischen
von: Kienast, Burkhart
Veröffentlicht: (1988) -
Altassyrisch nuwā'um
von: Edzard, D.O.
Veröffentlicht: (1989) -
Noch zu den hethitischen ARKUTI-Priestern
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (2004) -
Noch einmal die Formel parnaššea šuwaizzi
von: Güterbock, H. G.
Veröffentlicht: (1983) -
marnu’ātum — ein kleinasiatisches Lehnwort im Altassyrischen
von: von Schuler, Einar
Veröffentlicht: (1969)