Wo sind die Toten der Hethiter? Überlegungen zum Fehlen von spätbronzezeitlichen Bestattungsplätzen in Zentralanatolien
1. VerfasserIn: | Seeher, Jürgen |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Gs Otten
Jahr: 2015, Seiten: 229-238 |
KeiBi Identifikator: | 74:1132 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Bohren wie die Hethiter: Rekonstruktion von Bohrmaschinen der Spätbronzezeit und Beispiele ihrer Verwendung
von: Seeher, Jürgen
Veröffentlicht: (2005) -
"Die Truppen sind unfähig״. Überlegungen zu RS 34.143
von: Zeeb, F.
Veröffentlicht: (1992) -
Mißverständnisse und Fehler bei der Ausführung von Ritualen
von: Ambos, Claus
Veröffentlicht: (2005) -
Probleme der Sprachrekonstruktion und das Fehlen zweier Modi im Hethitischen
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1984) -
"... und wo sind die Götter von Samarien?". Die Wegführung syrisch-palästinischer Kultstatuen auf einem Relief Sargons II. in Ḫorṣābād/Dūr-Šarrukīn
von: Uehlinger, Christoph
Veröffentlicht: (1998) -
Wo lag Aḫḫijawa?
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1964) -
Further Exploration in Sind, 1938
von: Deva, Krishna, et al.
Veröffentlicht: (1949) -
Weitere Überlegungen zum hethitischen Stelenkult
von: Nakamura, Mitsuo
Veröffentlicht: (1997) -
Überlegungen zum hethitischen KIN-Orakel
von: Orlamünde, Julia
Veröffentlicht: (2001) -
Epigraphische Mitteilungen. Side. Lydien. Karien. Zentralanatolien
von: Neumann, G.
Veröffentlicht: (1984) -
Ancient Races of Baluchistan, Panjab, and Sind
von: Sarkar, S.
Veröffentlicht: (1964) -
Ancient Races of Baluchistan, Panjab and Sind
von: Sarkar, S.
Veröffentlicht: (1964) -
Fehler im Ritual und ihre Behebung: Die Strategien mesopotamischer Gelehrter
von: Ambos, Claus, et al.
Veröffentlicht: (2005) -
Assyrer, Hethiter und Kaškäer – Zentralanatolien im zweiten Jahrtausend vor Christus
von: Schoop, Ulf-Dietrich
Veröffentlicht: (2006) -
Das 16. Jahrhundert v. Chr. – eine Zeitenwende im hethitischen Zentralanatolien
von: Schachner, Andreas
Veröffentlicht: (2009) -
mit einem Beitrag von Aygül Süel, Zwei Bronzegabeln aus Zentralanatolien
von: Yalçıklı, Derya
Veröffentlicht: (2000) -
Zur Geographie des nördlichen Zentralanatolien in der Hethiterzeit
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (1995) -
Zwei Gräber eurasischer Reiternomaden im nördlichen Zentralanatolien
von: Ünal, Vuslat
Veröffentlicht: (1982) -
Die spätbronzezeitliche Keramik von Norşuntepe
von: Korbel, Günther
Veröffentlicht: (1985) -
Wo lagen die ‘Hängenden Gärten’ in Babylon?
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1978)