Kühn, D. (2015). The King’s Two Bodies (E. Kantorowicz). Ein Konzept zum Verständnis des hellenistischen Herrscherkults im Vorderen Orient am Beispiel Antiochos I. von Kommagene. Fs Niehr, 71-90.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Kühn, Dagmar. "The King’s Two Bodies (E. Kantorowicz). Ein Konzept Zum Verständnis Des Hellenistischen Herrscherkults Im Vorderen Orient Am Beispiel Antiochos I. Von Kommagene." Fs Niehr 2015: 71-90.
MLA-Zitierstil (8. Ausg.)Kühn, Dagmar. "The King’s Two Bodies (E. Kantorowicz). Ein Konzept Zum Verständnis Des Hellenistischen Herrscherkults Im Vorderen Orient Am Beispiel Antiochos I. Von Kommagene." Fs Niehr, 2015, pp. 71-90.
Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.