Nächtliche Wege der Erkenntnis. Möglichkeiten und Gefahren des Außentraumes
1. VerfasserIn: | Zgoll, Annette |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Wissenskultur im Alten Orient. Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien CDOG Jahr: 2012, Heft: 4, Seiten: 169-182 |
KeiBi Identifikator: | 71:1266 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Enheduana singt gegen die drohende Vernichtung. Ein sumerisches Lied für ein gefährliches Ritual, von der frühesten Autorin der Weltliteratur
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2013) -
Der adjektivische Genitivausdruck der luwischen Sprachen (im Lichte neuerer Erkenntnis)
von: Hajnal, Ivo
Veröffentlicht: (2000) -
Ist die mesopotamische Opferschau ein nächtliches Ritual?
von: Fincke, Jeanette C.
Veröffentlicht: (2009) -
Gefahr auf See. Piraten in der Antike
von: Derks, Heidrun
Veröffentlicht: (2016) -
Weltkulturerbe in Gefahr. Assur im Krisenland Irak
von: Sommerfeld, Walter
Veröffentlicht: (2012) -
Archäologie im Bürgerkrieg. Syriens Kulturgüter in Gefahr
von: Bartl, Karin, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Der Weg des semitischen Perfekts
von: Priebatsch, H. Y.
Veröffentlicht: (1978) -
Ein semitisches Wurzelwörterbuch: Probleme und Möglichkeiten
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1973) -
Der Mythos Enlil und Ninlil. Vom Schrecken des Kanalbaus durch Stadt und Unterwelt
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2011) -
Vielfalt der Götter und Einheit des Reiches. Konstanten und Krisen im Spannungsfeld politischer Aktion und theologischer Reflexion in der mesopotamischen Geschichte
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2006) -
Zur Schreibung des Wortes idigna „Tigris“ und der möglichen Bedeutung „Reiherfluss“
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2016) -
Zum Stand der hattischen Studien. Mögliches und Unmögliches in der Erforschung des Hattischen
von: Taracha, P.
Veröffentlicht: (1995) -
Der Weg nach Kaniš
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1981) -
Anatolische Wege
von: von der Osten, H. H.
Veröffentlicht: (1951) -
,Gewaltszenen‘ in der urukzeitlichen Glyptik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Interpretation
von: Vogel, Helga
Veröffentlicht: (2018) -
Wiedererstehende Welten. Aufgaben und Möglichkeiten moderner Altorientalistik
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (1998) -
Geschichte Israels. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Darstellung
von: Herrmann, Siegfried
Veröffentlicht: (1969) -
Der oikomorphe Mensch. Wesen im Menschen und das Wesen des Menschen in sumerisch-akkadischer Perspektive
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2012) -
Königslauf und Götterrat. Struktur und Deutung des babylonischen Neujahrsfestes
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2006) -
Der Weg des hethitischen Staates zum Grossreich
von: Otten, Heinrich
Veröffentlicht: (1964)