Heilen mit Steinen: Bemerkungen zum Gebrauch von Amulettsteinketten
1. VerfasserIn: | Schuster-Brandis, Anais |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Wissenskultur im Alten Orient. Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien CDOG Jahr: 2012, Heft: 4, Seiten: 237-252 |
KeiBi Identifikator: | 71:1029 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Tupfen und Streifen. Erkenntnisse zur Identifi-kation von Steinnamen aus der Serie abnu šikinšu "Der Stein, dessen Gestaltung ..."
von: Schuster-Brandis, Anais
Veröffentlicht: (2003) -
Steine als Schutz- und Heilmittel. Untersuchungen zu ihrer Verwendung in der Beschwörungskunst Mesopotamiens im 1. Jt. v. Chr.
von: Schuster-Brandis, Anais
Veröffentlicht: (2008) -
Kleine Schriften mit großer Wirkung. Zum Gebrauch von Textamuletten in der Antike
von: Berlejung, Angelika
Veröffentlicht: (2014) -
Asklepios, der Heiler mit dem Hund, und der Orient
von: Lorenz, Günther
Veröffentlicht: (2004) -
Steine als Schutz- und Heilmittel. Untersuchungen zu ihrer Verwendung in der Beschwörungskunst Mesopotamiens im 1. Jt. v. Chr.
von: Schuster-Brandis, A.
Veröffentlicht: (2008) -
Steine als Schutz- und Heilmittel. Untersuchungen zu ihrer Verwendung in der Beschwörungskunst Mesopotamiens im 1. Jt. v. Chr.
von: Schuster-Brandis, A.
Veröffentlicht: (2008) -
Steine als Schutz- und Heilmittel. Untersuchungen zu ihrer Verwendung in der Beschwörungskunst Mesopotamiens im 1. Jt. v. Chr.
von: Schuster-Brandis, A.
Veröffentlicht: (2008) -
Magischer Gebrauch von altorientalischen Siegeln
von: Salje, Beate
Veröffentlicht: (1997) -
Ein weiterer Ziegel mit Stempelinschrift "Amarsuen 5": NABU 2004/50.
von: Schuster, Anaïs
Veröffentlicht: (2004) -
Stein
von: Balke, Thomas E., et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Uruk: Kleinfunde I: Stein. Mit einem Beitrag von Marlies Heinz
von: Becker, Andrea
Veröffentlicht: (1993) -
Kulturgeschichte der Süßwasserkrabben in den mesopotamischen Hochkulturen
von: Brandis, Dirk, et al.
Veröffentlicht: (1999) -
Rohstoff Stein
von: Ess, Margarete van, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
„Schippe heil!“ – Die Mitglieder der ersten Grabungskampagne (1911-1913)
von: Cholidis, Nadja
Veröffentlicht: (2011) -
Bemerkungen über die Zeichen auf den Steinen der Zurtaket-Kurgane
von: Džaparidze, О. М.
Veröffentlicht: (1966) -
Gebrauch von Götterstatuen in der Mantik von Ugarit (KTU 1.124)
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1980) -
Nur ein Stein
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
Der Gebrauch von Logogrammen in hethitischen Texten – ein sprachwissenschaftlicher Exkurs
von: Zinko, Michael
Veröffentlicht: (2016) -
Vom babylonischen Königssiegel und von gesiegelten Steinen
von: Paulus, Susanne
Veröffentlicht: (2012) -
Zum Gebrauch des Verbs „kochen“ im Sinne von „Pflanzen reifen“. Eine Antwort auf Benjamin Kilchör
von: Bojowald, Stefan
Veröffentlicht: (2016)