Doppelt theophore Personennamen der Ur III-Urkunden
2. Serie von Ilum-Person en namen.
1. VerfasserIn: | Schneider, N. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Mus Jahr: 1948, Band: 61, Seiten: 31-36 |
KeiBi Identifikator: | 11:180 |
Zusammenfassung: | 2. Serie von Ilum-Person en namen. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zu einigen theophorischen Götternamen der Ur III-Urkunden
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1945) -
Theophore Elemente in den Personennamen mittelassyrischer Urkunden
von: Freydank, H.
Veröffentlicht: (1976) -
Herrschernamen als theophores Element bei Personennamen
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1949) -
Die Ilum-Personennamen der Ur III-Urkunden
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1946) -
Die theophoren Personennamen Babyloniens und Assyriens
von: Schmökel, Hartmut
Veröffentlicht: (1967) -
Schreibvarianten bei Personennamen der Urkundensiegel von Ur III
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1947) -
Einige bemerkenswerte Schreibvarianten von Ortsnamen in der Ur III-Urkunden
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1949) -
Theophore Elemente ḫurritischer Personennamen altbabylonischen Datums aus Syrien und dem Osttigrisgebiet
von: Richter, Thomas
Veröffentlicht: (2001) -
Das Verbalafformativ eš (éš) in den Ur III-Urkunden
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1943) -
Azriyau und Azaryau. Zur Unterscheidung israelitischer und judäischer theophorer Personennamen in keilschriftlicher Wiedergabe
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (2007) -
Doppelt t-erweiterte Formen oder: der eblaitische Infinitiv
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1984) -
Doppelte Überlieferungen in Mythus und Epos von Ugarit?
von: Jirku, Anton
Veröffentlicht: (1966) -
Präsargonische Personennamen aus Ur
von: Fenzel, Klaus
Veröffentlicht: (1970) -
Verbalformen mit doppelten t-Infix im Akkadischen
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1950) -
Sachvarianten der Urkundensiegel von Ur III
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1947) -
Doppelte Überlieferungen im Mythus und im Epos von Ugarit?
von: Jirku, A.
Veröffentlicht: (1960) -
Hurritische Verba dicendi mit einfacher und doppelter Absolutiv-Rektion
von: Wegner, Ilse
Veröffentlicht: (1994) -
mNingal-gāmil, fIštar-damqat. Die Genuskongruenz im akkadischen theophoren Personennamen
von: Edzard, Dietz O.
Veröffentlicht: (1963) -
Die theophorischen Eigennamen mit altiranisch *Miθra-
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1978) -
Stellvertretende Siegelung der Vertragsurkunden in der Ur III-Zeit
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1947)