Das Schicksal des Teil Halaf-Museums
1. VerfasserIn: | Caskel, W. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1952, Band: 16, Seiten: 166 |
KeiBi Identifikator: | 15:88 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Das Schicksal des irakischen Kulturerbes
von: Ess, Margarete van
Veröffentlicht: (2007) -
Das Schicksal von Irridu unter Adad-narāri I
von: Kessler, Karlheinz
Veröffentlicht: (1980) -
Das Schicksal von Irridu unter Adad-narāri I.
von: Kessler, K.
Veröffentlicht: (1980) -
Das Tell Halaf-Museum in Berlin
von: Dubiel, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Ein aramäisches Alphabet vom Teil Halaf
von: Degen, Rainer
Veröffentlicht: (1978) -
Der Teil Halaf, eine Ruinenstätte in Nordsyrien
von: Meyer, Gerhard Rudolf
Veröffentlicht: (1958) -
Endzeitvorstellung im Verständnis von Krankheit und Schicksal
von: Kämmerer, Thomas R.
Veröffentlicht: (2001) -
Der Thronsaal Sargons II. - Gestalt und Schicksal
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (1999) -
Deportation und Integration. Das Schicksal von Fremden im assyrischen und babylonischen Staat
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (1996) -
Das Sitzbild des Kammaki vom Tell Halaf
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (2003) -
From Tell Halaf to Aleppo. The Tell Halaf Collection in the Aleppo National Museum
von: Ghafour, Samer Abdel
Veröffentlicht: (2013) -
Die religiöse Welt des Iran. Entstehung und Schicksal von Glaubensformen auf persischem Boden
von: Gabriel, Alfons
Veröffentlicht: (1974) -
Tell Halaf im Vorderasiatischen Museum Berlin
von: Salje, Beate
Veröffentlicht: (2011) -
„Herrlich dämonisch, finster und unerbittlich“ – Das Tell Halaf-Museum in der Wahrnehmung seiner Gäste
von: Maentel, Thorsten, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
kommentiert von Karin Hornig, Brief mit Erinnerungen an das Tell-Halaf-Museum zu Berlin
von: Brandes, Mark A.
Veröffentlicht: (2015) -
Ḥalaf, Tell
von: Croatto, J. Severino
Veröffentlicht: (1964) -
Die Embleme der subaräischen Hauptgottheiten auf der Buntkeramik des Tell Halaf und das Alter der Tell Halaf-Steinbilder
von: von Oppenheim, M.
Veröffentlicht: (1939) -
Max Freiherr von Oppenheim - Der Gründer des Tell Halaf-Museums in Berlin
von: Moortgat-Correns, U.
Veröffentlicht: (1989) -
Kaiser Valerian und Ilu-bi’di von Hamat. Über das Schicksal besiegter Feinde, persische Grausamkeit und die Persistenz altorientalischer Traditionen
von: Rollinger, Robert, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
art. Tell Ḥalaf
von: Pecorella, Paolo Emilio
Veröffentlicht: (1966)