|
|
|
|
| LEADER |
01873nam a22002412 4500 |
| 001 |
KEI00118364 |
| 005 |
20230711085041.0 |
| 008 |
150105s1963 xx ||||| 00| ||ger c |
| 100 |
|
|
|a Kreсher, Joachim
|4 aut
|e VerfasserIn
|
| 245 |
|
|
|a Sumerische Kultlyrik
|
| 264 |
|
|
|b Philosophische Fakultät der Universität Heidelberg
|c 1963
|
| 300 |
|
|
|a III-368 S.
|
| 520 |
|
|
|a Tag der mündlichen Prüfung: 24. Mai 1963 (Hauptreferent A. Falkenstein; Korreferent E. Otto); Einleitung: Überblick über Bestand, formale Gliederung (Unterschriften), inhaltliche Eigentümlichkeiten (Litanei) und kultische Verwendungsweise der aus aB Zeit überlieferten Emesal-Lieder (meist Klagelieder); Untersuchung der jüngeren Überlieferung (nA bis seleukidisch-arsakidisch); Zurückverfolgung der Emesal-Lieder über die aB Zeit hinaus. Hauptteil: ausführliche Bearbeitung von SK 25 (VS II 25) unter Heranziehung zahlreicher Parallelen und verwandter Stellen aus der alten und jungen Überlieferung.
|
| BIB |
|
|
|a Kreсher1963
|
| BIT |
|
|
|a book
|
| HRW |
|
|
|a 0
|
| KEI |
|
|
|d f
|
| KEI |
|
|
|b 49
|
| RAW |
|
|
|a Kreсher, Joachim, Sumerische Kultlyrik. III-368 S. Philosophische Fakultät der Universität Heidelberg. Tag der mündlichen Prüfung: 24. Mai 1963 (Hauptreferent A. Falkenstein; Korreferent E. Otto) [Einleitung: Überblick über Bestand, formale Gliederung (Unterschriften), inhaltliche Eigentümlichkeiten (Litanei) und kultische Verwendungsweise der aus aB Zeit überlieferten Emesal-Lieder (meist Klagelieder); Untersuchung der jüngeren Überlieferung (nA bis seleukidisch-arsakidisch); Zurückverfolgung der Emesal-Lieder über die aB Zeit hinaus. Hauptteil: ausführliche Bearbeitung von SK 25 (VS II 25) unter Heranziehung zahlreicher Parallelen und verwandter Stellen aus der alten und jungen Überlieferung].
|
| STA |
|
|
|a OK
|
| UID |
|
|
|a 118364
|
| USR |
|
|
|a 13
|
| VOL |
|
|
|a 26
|