GIŠ.GAR, iškârum
| 1. VerfasserIn: | Fish, T. | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | MCS Jahr: 1951, Band: 1, Seiten: 9-11 | 
| KeiBi Identifikator: | 14:98 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          GIŠZA.LAM.GAR in den hethitischen religiösen Texten        
                  
 von: Popko, Maciej
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Le Verb GAR        
                  
 von: Lambert, M.
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Sumerian: inim.gar, Akkadian: egirrû = Greek: kledon        
                  
 von: Oppenheim, A. L.
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          làl-gar = làl-ḫar, un sens voisin d’apsû        
                  
 von: Civil, M.,
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          The giš–ti and the giš–ka–an–na        
                  
 von: Van Buren, E. Douglas
 Veröffentlicht: (1944)
- 
                
        
          
          
          Is še-giš-ì Sesame or Flax?        
                  
 von: Bedigian, Dorothea
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          The Sur9-Priest, the Instrument gišAl-gar-sur9, and the Forms and Uses of a Rare Sign        
                  
 von: Veldhuis, Niek
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          On the Reading and Meaning of igi-kár and gúrum (IGI.GAR)        
                  
 von: Steinkeller, Piotr
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          Armenian gišer, Latin uesper        
                  
 von: Наmр, Eric P.
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          GIS. ḪUR        
                  
 von: Bossert, H. Th.
 Veröffentlicht: (1952)
- 
                
        
          
          
          GIŠ.RU = eblaitisch ma-du-um        
                  
 von: Groneberg, Brigitte
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          (ḫattārû, ḫattārītu = dúr an-šè gar, íb-gub-gub-bu; auch zu *ḫtr “wippen”)        
                  
 von: Sjöberg, Åke W.
 Veröffentlicht: (1966)
- 
                
        
          
          
          (GIŠ)šarḫuli-, ein hethitisches Kultobjekt        
                  
 von: Hoffmann, Inge
 Veröffentlicht: (2000)
- 
                
        
          
          
          Hititçede Anlamı Bilinmeyen Bir Kelime: (GİŠ)zau-        
                  
 von: Coşkun, Yaşar
 Veröffentlicht: (1974)
- 
                
        
          
          
          GIŠḫanza(n)- in the Hittite Laws        
                  
 von: Tanaka, Terri
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Bemerkungen zu gišeja(n)-        
                  
 von: Haas, Volkert
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          The Assyrian GIŠ.me/iḫru: NABU 2016/24        
                  
 von: Balatti, Silvia
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Zu einem hethitischen Bauterminus: (GIŠ)šarḫuli        
                  
 von: Otten, Heinrich
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Osservazioni sul termine ittita (giš)arkammi        
                  
 von: Polyani, Anna Maria
 Veröffentlicht: (1988)
- 
                
        
          
          
          Ein Reinigungsritual im Hethitischen: gišḫatalkišna-        
                  
 von: Otten, H.
 Veröffentlicht: (1952)