Die soziale Klasse der NAM.RA-Leute und ihre hethitische Bezeichnung
1. VerfasserIn: | Alp, S. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | JKAF Jahr: 1950, Band: 1, Seiten: 113-135 |
KeiBi Identifikator: | 14:12 |
Alle Rezensionen: | BО 8 (1951) 90-1 (J. Friedrieh) Oriens 6 (1953) 152-6 (H. G. Güterbоck) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
NAM.RA GUD UDU in Hittite
von: Watkins, C.
Veröffentlicht: (1975) -
Soziale Klassen und Schichten in der hethitischen Tempelwirtschaft
von: Souček, Vladimir
Veröffentlicht: (1979) -
NAM.RA GUD UDU in Hittite: Indo-European Poetic Language and the Folk Taxonomy of Wealth
von: Watkins, С.
Veröffentlicht: (1979) -
Die Libationsgefässe “Schnabelkanne” und “armförmiges Gerät” und ihre hethitischen Bezeichnungen
von: Alp, S.
Veröffentlicht: (1967) -
Die Bezeichnungen von “Gruppen” und “Klassen” durch Abstrakta in Sprachen des Alten Orients
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1972) -
Zur Frage der sozialen und ökonomischen Lage der guruš-Leute in der Epoche der Dynastie von Akkad (24.-.23. Jahrh. v. Chr.)
von: Šarašenidze, Dž. M.
Veröffentlicht: (1968) -
Bezeichnungen für Brotbehälter im Hethitischen
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (1996) -
Hititlerde sosyal sınıf NAM.RA'lar ve ideogramın hititçe karşılığı
von: Alp, Sedat
Veröffentlicht: (1949) -
Zur Herkunft der Bezeichnung 'Muski'
von: Börker-Klähn, Jutta
Veröffentlicht: (1997) -
Kleider machen Leute. Ritzverzierungen der Gewandsäume auf den reliefierten Orthostaten Assurnasirpals II. (Nimrud, Nordirak) geben Auskunft über ihre Träger
von: Bartl, Peter
Veröffentlicht: (2007) -
Methodisches und Sachliches zu den idg. Nasalinfixpräsentien (ai. 7. Klasse)
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1973) -
Divergierende Bestattungskonzepte und ihre sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründe
von: Novák, Mirko
Veröffentlicht: (2003) -
Zur Bezeichnung von "Griechen" in Keilschrifttexten
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (1997) -
Zur Bezeichnung der sumerischen und akkadischen Lautwerte
von: Borger, R.
Veröffentlicht: (1977) -
Bezeichnungen der Arbeitskräfte in Umma der Ur III-Zeit
von: Koslova, Natalia
Veröffentlicht: (2008) -
Die Ortsnamen und geographischen Bezeichnungen der Texte aus Alalaḫ VII
von: Zeeb, Frank
Veröffentlicht: (1998) -
Die Bezeichnung des Relativums im Hurritischen und Urartäischen
von: Steiner, G.
Veröffentlicht: (1992) -
Krankheit der ungezählten Namen. Ein Beitrag zur Sozial-, Kultur- und Medizingeschichte der Epilepsie anhand ihrer Benennungen vom Altertum bis zur Gegenwart
von: Schnebele, Hansjörg
Veröffentlicht: (1987) -
Abgekürzte Bezeichnung von Längenmassen in Bogazköy-Texten
von: Rosenkranz, В.
Veröffentlicht: (1942) -
Khafaji: Wandel in den Wohngebieten des Tempelbezirks - Wandel in der sozialen Organisation ihrer BewohnerInnen?
von: Ali, Nabil
Veröffentlicht: (2002)