NIN.DINGIR(.RA) = ugbabtum (non *ukkurtum)
1. VerfasserIn: | Nougayrol, J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | JNES Jahr: 1950, Band: 9, Seiten: 51-52 |
KeiBi Identifikator: | 13:443 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Messengers of the Gods: NIN.DINGIR and Tetešḫapi
von: Pecchioli Daddi, Franca
Veröffentlicht: (2014) -
The NIN.DINGIR/ittu at Emar: NABU 1990/8
von: Fleming, Daniel
Veröffentlicht: (1990) -
The NIN.DINGIR in the Hittite Kingdom: A Mesopotamian priestly office in Hatti?
von: Taggar-Cohen, Ada
Veröffentlicht: (2006) -
Zur mittelbabyIonischen “Buchhaltungstechnik” und zur Tempelwirtschaft der NIN.DINGIR-Priesterinnen
von: Petschow, Herbert
Veröffentlicht: (1972) -
NIN.DINGIR.RA/ēntu in Texten aus Nuzi und Kurruḫanni
von: Deller, Karlheinz, et al.
Veröffentlicht: (1972) -
Kapłanki ugbabtum w okresie starobabilońskim
von: Łyczkowska, Krystyna
Veröffentlicht: (2/19) -
Notes on NIN-DINGIR and UGULA
von: Fish, T.
Veröffentlicht: (1953) -
Drei altbabylonische Urkunden betreffend Felder von ugbabtum-Priesterinnen
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1971) -
(DINGIR.GAL = napiriša élamite)
von: Lambert, M.
Veröffentlicht: (1971) -
DINGIRSassa
von: Poetto, Massimo
Veröffentlicht: (2015) -
Sirrimu (non *purîmu) "âne sauvage"
von: Nougayrol, J.
Veröffentlicht: (1948) -
The Reading of the Name DINGIR-šu-ì-lí-a
von: Whiting, Robert M.
Veröffentlicht: (1977) -
Heth. welwilaš DINGIRMEŠ
von: Dukova, U.
Veröffentlicht: (1982) -
Éblaïte dingir-dingir ma-lik-tum-ma-lik-tum, «reines décédées et divinisées après leur mort», non «dieux des reines»: NABU 2014/36
von: Pasquali, Jacopo
Veröffentlicht: (2014) -
Nin-me-šár-ra - Probleme der Interpretation
von: Wilcke, Claus
Veröffentlicht: (1976) -
PA-NI DINGIR-LIM GIŠDAG-TI(sic) = tar-ša-an-zi-pí pé-ra-an? Randnotizen zu CTH 652
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2012) -
The “Message of Lú-dingir-ra to His Mother” and a Group of Akkado-Hittite “Proverbs”
von: Civil, Miguel
Veröffentlicht: (1964) -
Yet Again DINGIRSassa: NABU 2016/20
von: Poetto, Massimo
Veröffentlicht: (2016) -
(CT 51,152: 4-6 les temps du jour Gl6.SÁ.A = kaṣâtu (omis par CAD), AN.NE, AN.ÚSAN; autre part barâr(î)tu, UD.BAR.RA = (ina) ûm(i) mašilv, UD.DU8.RA = (ina) ûmv(i) peḫi (?), cf. neptû = šiḫiṭ šamši)
von: Nougayrol, J.
Veröffentlicht: (1973) -
(RA 61,26:21 e(ṭemmu) ša mītim oder Göttin Etamītim ?)
von: Nashef, Khaled, et al.
Veröffentlicht: (1974)