Zur Herkunft eines islamischen Opfergebetes
CT 17, 37, Tablet Z.
1. VerfasserIn: | Henninger, J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Anthropos Jahr: 1950, Band: 45, Seiten: 852-856 |
KeiBi Identifikator: | 13:276 |
Zusammenfassung: | CT 17, 37, Tablet Z. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zur Herkunft der Etrusker
von: Wiesner, J.
Veröffentlicht: (1943) -
Zur Herkunft der Etrusker
von: Wiesner, J.
Veröffentlicht: (1943) -
Zur Herkunft der Hyksos
von: Lanczkowski, G.
Veröffentlicht: (1956) -
Zur Herkunft der etruskischen Lebermodelle
von: Meyer, J.-W.
Veröffentlicht: (1985) -
Zur Herkunft der achämenidischen Königstitulatur
von: Kienast, Burkhart
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Herkunft des assyrischen Lebensbaumes
von: Hrouda, Barthel
Veröffentlicht: (1964) -
Zur Herkunft der Bezeichnung 'Muski'
von: Börker-Klähn, Jutta
Veröffentlicht: (1997) -
Zur Herkunft der hethitischen Keilschrift
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1996) -
Zur illyrischen Herkunft der Philister
von: Jirku, A.
Veröffentlicht: (1942) -
Ein Kopf sucht seine Herkunft
von: Seidl, U.
Veröffentlicht: (1996) -
Zur Herkunft der sog. “phönizischen” Schrift
von: Helck, W.
Veröffentlicht: (1972) -
Zur Herkunft von Medern und Persern
von: Trümpelmann, Leo
Veröffentlicht: (1988) -
Zur Abstammung und Herkunft des Haushundes
von: La Baume, Wolfgang
Veröffentlicht: (1962) -
Zur Herkunft eines gemeinsamen Wortes in Altanatolien: parninka/i-
von: Soysal, Oğuz
Veröffentlicht: (2002) -
Zur Herkunft von heth. ḫaluga-
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1978) -
Forn-Irans konst. Före Islam
von: Porada, Edith, et al.
Veröffentlicht: (1965) -
Nabonids Herkunft
von: Mayer, Walter
Veröffentlicht: (1998) -
La Mesopotamia prima dell’Islam. Società e cultura tra Mesopotamia, Islam e Occidente
von: Brusasco, Paolo
Veröffentlicht: (2008) -
Babylon in der arabischen und islamischen Überlieferung
von: Haase, Claus-Peter
Veröffentlicht: (2008) -
Zur Herkunft von hebr. ’eḇjōn “arm”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969)