Inschriften und Kultur der Protolnder von Mohenjo-Daro und Harappa (ca. 2400-2100 v. Chr.). II

4. Das Schema der protoindischen Siegel- und Amulett-Inschriften; 5. Der Gott Jajaš, Jajaëš, Jaš, Jaë, Jau, Jawe u. ä.; a) Der Gott Jajaš, Jajaëš, Jaš, Jau, Jawe und die Götter Jau-Jahwe und Vishnu; b) Der Gott Jajaë, Jaš, Jaëi, Jawei u. ä., und seine Opfer; c) Belege für die einzelnen Namensformen...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hrozný, В.
Medienart: Druck Aufsatz
In:ArOr
Jahr: 1942, Band: 13, Seiten: 1-102, Taf. 1-19 (474 Abb.)
KeiBi Identifikator:6:64
Beschreibung
Zusammenfassung:4. Das Schema der protoindischen Siegel- und Amulett-Inschriften; 5. Der Gott Jajaš, Jajaëš, Jaš, Jaë, Jau, Jawe u. ä.; a) Der Gott Jajaš, Jajaëš, Jaš, Jau, Jawe und die Götter Jau-Jahwe und Vishnu; b) Der Gott Jajaë, Jaš, Jaëi, Jawei u. ä., und seine Opfer; c) Belege für die einzelnen Namensformen des Gottes Jajaš, Jajaëš, Jaš, Jaë, Jawe u. ä.; d) Das gegenseitige Verhältnis der verschiedenen Namensformen des Gottes Jaë zueinander; e) Die bildlichen Darstellungen der Siegelamulette des Gottes Jaë.