Die Eigennamen der mittelassyrischen Rechts- und Geschäftsurkunden
1. VerfasserIn: | Ebeling, E. |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Jahr: 1939 |
Veröffentlicht: |
1939
|
KeiBi Identifikator: | 5:28 |
Alle Rezensionen: | Indogermanisches Jahrbuch 25 (Bibliographie 1939) (1941) 366 (J. Friedrich) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Eigennamen der mittelassyrischen Rechts- und Geschäftsurkunden
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (2012) -
Die Eigennamen der mittelassyrischen Rechts- und Geschäftsurkunden
von: Ebeling, Erich
Veröffentlicht: (1972) -
Geschäftsurkunden
von: Ebeling, Erich
Veröffentlicht: (1964) -
Eigennamen in semitischen Sprachen
von: Littmann, E.
Veröffentlicht: (1949) -
Eigennamen und die Sprache von Ebla
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1981) -
Die Siegellegenden der Geschäftsurkunden der Stadt Ur in Chaldäa
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1950) -
Griechische Eigennamen in den Texten der babylonischen Spätzeit
von: Röllig, W.
Veröffentlicht: (1960) -
Die theophorischen Eigennamen mit altiranisch *Miθra-
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1978) -
Einige historische Nachrichten in mittelassyrischen Rechts- und Verwaltungsurkunden
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1982) -
Ugaritische Eigennamen als Quelle des ugaritischen Lexikons
von: Jirku, A.
Veröffentlicht: (1969) -
Die Silbe nda in den minoisch-südkleinasiatisch-terminilischen Eigennamen
von: Stoltenberg, H. L.
Veröffentlicht: (1956) -
Herrscherideal und Namengebung. Zum akkadischen Wortschatz kyriophorer Eigennamen in der Ur III-Zeit
von: Hilgert, Markus
Veröffentlicht: (2002) -
Bruchstücke einer mittelassyrischen Vorschriftensammlung für die Akklimatisierung und Trainierung von Wagenpferden
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1951) -
Bruchstücke einer mittelassyrischen Vorschriftensammlung für die Akklimatisierung und Trainierung von Wagenpferden
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1951) -
Bruchstücke einer mittelassyrischen Vorschriftensammlung für die Akklimatisierung und Trainierung von Wagenpferden
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1951) -
Die Siegellegenden der Geschäftsurkunden der Stadt Ur in Chaldäa. Siegelrecht und Siegelpraxis in Südmesopotamien im 20. Jahrhundert vor Chr.
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1950) -
Bruchstücke einer mittelassyrischen Vorschriften-Sammlung für die Akklimatisierung und Trainierung von Wagenpferden
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1951) -
Hethitisch MUNUS/futati-. Apellativum oder Eigenname?
von: Zehnder, Thomas
Veröffentlicht: (2007) -
Die Geschäftsurkunden der Reichshauptstadt Ur (Uriki-ma) zur Zeit der 3. Dynastie von Ur. II (Zeitbestimmungen)
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1951) -
Die Geschäftsurkunden der Reichshauptstadt Ur (Uriki-ma) zur Zeit der 3. Dynastie von Ur. III (Zeichenformen)
von: Schneider, N.
Veröffentlicht: (1951)