Die hethitischen Sänger und die Tradierung altanatolischer Musiktraditionen
1. VerfasserIn: | Schuol, Monika |
---|---|
Beteiligte: | Pruzsinszky, R. (HerausgeberIn) |
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Musiker und Tradierung WOO Jahr: 2010, Heft: 8, Seiten: 135-149 |
KeiBi Identifikator: | 69:1139 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Sänger und Gesang in den homerischen Epen. Frühgriechische Musik vor dem Hintergrund altanatolischer Tradition
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2002) -
Die Tradierung von Musik im anatolischen Raum - Mündlichkeit versus Schriftlichkeit?
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2004) -
Zur Überlieferung homerischer Epen vor dem Hintergrund altanatolischer Traditionen
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2002) -
Musiker und Tradierung. Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und Tradierung von literarischen Werken
Veröffentlicht: (2010) -
Musiker und Tradierung. Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und Tradierung von literarischen Werken
Veröffentlicht: (2010) -
Bemerkungen zum “Sänger von Kaneš”
von: Jakob-Rost, Liane
Veröffentlicht: (1971) -
Hethitische Kultmusik. Eine Untersuchung der Instrumental- und Vokalmusik anhand hethitischer Ritualtexte und von archäologischen Zeugnissen
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2004) -
Die Zeugnisse zur Geschichte und Kultur der parthischen Charakene
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (1998) -
Die gepfählten Reiter. Herodots Skythen-Bild zwischen Realität und Fiktion
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2017) -
Die Terminologie des hethitischen SU-Orakels. Eine Untersuchung auf der Grundlage des mittelhethitischen Textes KBo XVI 97 unter vergleichender Berücksichtigung akkadischer Orakeltexte und Lebermodelle, I-II
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (1994) -
Die königlichen Sänger der Ur III-Zeit als Werkzeug politischer Propaganda
von: Pruzsinszky, Regine
Veröffentlicht: (2010) -
Die Charakene. Ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2000) -
Das Reich der Hethiter – ein Imperium?
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2014) -
Die vulkanische Urheimat der altanatolischen Sukzessions- und Steingeburtsmythen
von: Gadjimuradov, Ilham
Veröffentlicht: (2004) -
Darstellungen von hethitischen Musikinstrumenten unter Berücksichtigung der Schriftzeugnisse
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2000) -
Betrachtungen zu einem hethitischen Gefäß in Form einer geballten Faust
von: Schuol, Monika
Veröffentlicht: (2004) -
Die altanatolischen Gottheiten nach den althethitischen Texten
von: von Bredow, Iris
Veröffentlicht: (1995) -
Beobachtungen zu den Ur III-zeitlichen königlichen Sängern und Sängerinnen
von: Pruzsinszky, Regine
Veröffentlicht: (2007) -
Sänger im Alten Orient und in Griechenland: Musiker am neuassyrischen Hof
von: Schmidt-Colinet, Constanze
Veröffentlicht: (2002) -
Hethitisch: Ein philologisches Großwörterbuch der altanatolischen Hauptsprache
von: Giusfredi, Federico, et al.
Veröffentlicht: (2012)