Nochmals hethitisch illuyanka- und lateinisch anguis ‚Schlange‘
1. VerfasserIn: | Oettinger, Norbert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Gs Neu
Jahr: 2010, Seiten: 189-195 |
KeiBi Identifikator: | 69:922 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitische und lateinische Etymologien
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Nochmals zu luwisch-hethitisch hantiyara-, hantiyassa- und summiyara-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2007) -
Das Huhn, das Ei und die Schlange. Mythos und Ritual im Illuyanka-Text
von: Gilan, Amir
Veröffentlicht: (2011) -
Hethitisch maršigga-: lateinisch mariscus
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1970) -
The Anatolian Myth of Illuyanka
von: Вeckman, Gary
Veröffentlicht: (1982) -
Hethitisch u̯ak-: lateinisch vacuus, vacare
von: Pisani, Vittore
Veröffentlicht: (1982) -
Nochmals PARsā
von: Nashef, Kh.
Veröffentlicht: (1983) -
Hethitisch sappara- und siparta- 'Messer(?)'
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1998) -
Hethitisch utēzzi "Nässe" und indogermanisch *wed-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2003) -
Hethitisch -u̯ant-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1988) -
Die Lautentwicklung mel > mil und wel > wil im Hethitischen
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Pluralbindungen und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1995) -
Hethitisch sēr "auf"
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Der hethitische Lautwandel kr>hr
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Sündenbock, Pandora und hethitisch dammili pedi
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2010) -
Lateinisch hostia, hostus, hostīre und die stellvertretende Tiertötung der Hethiter
von: Eichner, Heiner
Veröffentlicht: (2002) -
Lateinisch amāvī, amāstī und ihre indogermanischen Grundlagen
von: Schmidt, Gernot
Veröffentlicht: (1985) -
Der hethitische Imperativ auf –i vom Typ paḫši ‚schütze!’
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2007) -
Nochmals zur nadītum und Königstochter Iltani
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1999) -
Semantik und Pragmatik indogermanischer Verben: hethitisch ninink-* ‚heben’ und anderes
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2009)