Sirkeli Höyük in Kilikien – Festung oder Kultstadt
| VerfasserInnen: | Ahrens, Alexander; Novák, Mirko; Laube, Ingrid; Kümmel, Christoph; Kozal, Ekin | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | AW Jahr: 2009, Band: 40/3, Seiten: 42-46 | 
| KeiBi Identifikator: | 68:11 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Facing Muwatalli: Some Thoughts on the Visibility and Function of the Rock Reliefs at Sirkeli Höyük, Cilicia        
                  
 von: Kozal, Ekin, et al.
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Krieg in Kilikien. Spuren einer neuassyrischen Belagerung von Sirkeli Höyük?        
                  
 von: Sollee, Alexander E.
 Veröffentlicht: (2016)
- 
                
        
          
          
          Zum Felsrelief des Muwatalli am Sirkeli Höyük        
                  
 von: Güterbock, Hans G.
 Veröffentlicht: (1997)
- 
                
        
          
          
          Grenzfälle: Šunaššura und Sirkeli oder die Geschichte Kizzuwatnas        
                  
 von: Börker-Klähn, Jutta
 Veröffentlicht: (1996)
- 
                
        
          
          
          Kizzuwatna – Ḥiyawa – Quwe. Ein Abriss der Kulturgeschichte des Ebenen Kilikien        
                  
 von: Novák, Mirko
 Veröffentlicht: (2010)
- 
                
        
          
          
          Die Lage der hethitischen Kultstadt Ḫanḫana        
                  
 von: Alp, S.
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Geschenke, Tribute und Handelswaren im Hethiterreich. Eine archäologische Bestandsaufnahme am Fallbeispiel Hattuša        
                  
 von: Kozal, Ekin, et al.
 Veröffentlicht: (2007)
- 
                
        
          
          
          Alalakh and Kizzuwatna: Some Thoughts on the Synchronization        
                  
 von: Kozal, Ekin, et al.
 Veröffentlicht: (2017)
- 
                
        
          
          
          Reisen in Kilikien        
                  
 von: Bossert, H. Th.
 Veröffentlicht: (1950)
- 
                
        
          
          
          Ein neues hethitisches Felsrelief am Sirkeli Höyük in der Çukurova; Das hethitische Felsrelief von Keben        
                  
 von: Ehringhaus, Horst
 Veröffentlicht: (1995)
- 
                
        
          
          
          Zum Namen Kilikien        
                  
 von: Neumann, Günter
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Keramik urartäischer Festungen in Iran        
                  
 von: Kroll, St.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Keramik urartäischer Festungen in Iran        
                  
 von: Kroll, St.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Keramik urartäischer Festungen in Iran        
                  
 von: Kroll, St.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Individuum oder Kollektiv? Zur kulturgeschichtlichen Stellung der Königsgruft von Qaṭna        
                  
 von: Novák, Mirko
 Veröffentlicht: (2008)
- 
                
        
          
          
          Iran, die Festung der Urkunden        
                  
 von: Razmjou, Shahrokh
 Veröffentlicht: (2003)
- 
                
        
          
          
          Ein Preislied auf die Kultstadt Arba-ilu aus neuassyrischer Zeit        
                  
 von: Ebeling, E.
 Veröffentlicht: (1953)
- 
                
        
          
          
          Eine hethitische Statuette aus Kilikien        
                  
 von: Naumann, Rudolf
 Veröffentlicht: (1962)
- 
                
        
          
          
          Eine altphönizische Inschrift aus Kilikien        
                  
 von: Friedrich, J.
 Veröffentlicht: (1948)
- 
                
        
          
          
          Fremdes in Anatolien. Importgüter aus dem Ostmittelmeerraum und Mesopotamien als Indikator für spätbronzezeitliche Handels- und Kulturkontakte        
                  
 von: Kozal, Ekin
 Veröffentlicht: (2017)