Studien zur Sprachverwandtschaft des Ugaritischen. I
Vergleich des Ugaritischen mit den westsemitischen Elementen der EA-Briefe; Bildung der 3 pl. m. des tpr. in der westsemitisch beeinflussten Briefen von EA; Die gublische Endung -<i>una</i>; Gebrauch der akkadischen Subjunktiv-Partikel -<i>ni</i>; Formen mit -<i>ni</...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: | Acta Orientalia Hungarica Jahr: 1957, Heft: 7, Seiten: 251-307 |
| KeiBi Identifikator: | 21:3 |
| LEADER | 02446naa a22002652 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | KEI00099814 | ||
| 005 | 20230711085037.0 | ||
| 008 | 121210s1957 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 100 | |a Aistleitner, J. |4 aut |e VerfasserIn | ||
| 245 | |a Studien zur Sprachverwandtschaft des Ugaritischen. I | ||
| 264 | |c 1957 | ||
| 520 | |a Vergleich des Ugaritischen mit den westsemitischen Elementen der EA-Briefe; Bildung der 3 pl. m. des tpr. in der westsemitisch beeinflussten Briefen von EA; Die gublische Endung -<i>una</i>; Gebrauch der akkadischen Subjunktiv-Partikel -<i>ni</i>; Formen mit -<i>ni</i> als alleiniger Subjanktivbezeichnung; Formen mit subjunktiven -<i>u</i> und -<i>ni</i>; Verhältnis def Verbalendung -<i>na</i> der Gubla-Briefe zur assyrischen Subjunktivpartikel -<i>ni</i>; Ugaritische Verbalendung -<i>n</i> und assyr. Subjunktivendung -<i>ni</i> und gublische Verbalendung -<i>una</i>; Vergleich des Ugaritischen mit dem Altmesopotamisch-Westsemitischen; Das altmesopotamisch-westsemitische Nomen. Status determinatus; Status absolutus; Status constructus; Status indeterminatus; Status suffigatus des Nomens; Partizipium und affirmative Tempora; Präformatives Tempus; Partikel. | ||
| 773 | 1 | 8 | |t Acta Orientalia Hungarica |v 7 |
| 936 | u | w | |e 7 |h 251-307 |j 1957 |
| BIB | |a Aistleitner1957 | ||
| BIT | |a article | ||
| HRW | |a 0 | ||
| KEI | |d b | ||
| KEI | |b 3 | ||
| RAW | |a Aistleitner, J., Studien zur Sprachverwandtschaft des Ugaritischen. I (Vergleich des Ugaritischen mit den westsemitischen Elementen der EA-Briefe — Bildung der 3 pl. m. des tpr. in der westsemitisch beeinflussten Briefen von EA — Die gublische Endung -una — Gebrauch der akkadischen Subjunktiv-Partikel -ni — Formen mit -ni als alleiniger Subjanktivbezeichnung — Formen mit subjunktiven -u und -ni — Verhältnis def Verbalendung -na der Gubla-Briefe zur assyrischen Subjunktivpartikel -ni — Ugaritische Verbalendung -n und assyr. Subjunktivendung -ni und gublische Verbalendung -una — Vergleich des Ugaritischen mit dem Altmesopotamisch-Westsemitischen — Das altmesopotamisch-westsemitische Nomen. Status determinatus — Status absolutus — Status constructus — Status indeterminatus — Status suffigatus des Nomens — Partizipium und affirmative Tempora — Präformatives Tempus — Partikel): Acta Orientalia Hungarica 7 (1957) 251-307. | ||
| SER | |a Acta Orientalia Hungarica | ||
| STA | |a OK | ||
| UID | |a 99814 | ||
| USR | |a 7 | ||
| VOL | |a 21 | ||