Wasser und Berg. Kosmische Verbindungslinien zwischen dem kanaanäischen Wettergott und Jahwe

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde bei der Hochwürdigen Theologischen Fakultät;1. Gutachter: G. Wallis; 2. Gutachter: O. Eissfeldt. Tag der mündlichen Prüfung: 9. Nov. 1965; Dissertationsdruck W. Hegemann, Dörnigheim [Aufbau der Arbeit: A. Baals Verhältnis zu Wasser und zu Bergen....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hillmann, Reinhard
Medienart: Druck Buch
In:Jahr: 1965
Veröffentlicht: Halle (Saale) 1965
KeiBi Identifikator:29:889
Alle Rezensionen:BZ NF 12 (1968) 139-140 (V. Hamp)
JA 255 (1967) 262-263 (J. Février)
ZATW 79 (1967) 266-267 (G. Fohrer)
Beschreibung
Zusammenfassung:Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde bei der Hochwürdigen Theologischen Fakultät;1. Gutachter: G. Wallis; 2. Gutachter: O. Eissfeldt. Tag der mündlichen Prüfung: 9. Nov. 1965; Dissertationsdruck W. Hegemann, Dörnigheim [Aufbau der Arbeit: A. Baals Verhältnis zu Wasser und zu Bergen. I. Der Baal von Ugarit. a) Baal als Regengott; b) <i>rkb ‛rpt</i>, der Wolkenthroner, und sein Treiben auf dem Berg <i>ṣpn</i>; c) Baal Zaphon; d) Baal Zaphons Kampf gegen Yam; e) Zwei Darstellungen des Baal von Ugarit: 1. Die Stele des “Baal mit dem Blitz”; 2. Das Rollsiegel des “Baal mit dem Blitz”; f) Die Bedeutung der Wolken für den Zaphonmythos; g) Exkurs: Etwaige archäologische Verbindungslinien zwischen Ugarits Baaltempel und dem Zaphon. II. Baal Zaphon als Seemannsgott und der “Baal” in Ägypten. – B. Jahwe und der kanaanäische Wettergott in vergleichbarer Beziehung zu Wasser und Berg. I. Der Kampf zwischen Jahwe und Regengott Baal. II. Gemeinsamkeiten zwischen Jahwe und Baal im Blick auf ihre Stellung zu Wasser und Berg.