A Cuneiform Analog to Mycenaean ko-wo
1. VerfasserIn: | Hoffner, Harry A., Jr. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Roma Jahr: 1968, Band: 6, Seiten: 29-32 |
KeiBi Identifikator: | 30:192 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hittaito rekishi-chiri kö I
von: Kishimoto, Michio
Veröffentlicht: (1961) -
Una voce egeo-anatolica: mic. ko-wo, itt. *kuš, om[erico] χω̃ας, cario χω̃ς, eteo ger. hawas
von: Macrì li Gotti, M. V.
Veröffentlicht: (1976) -
Ko-Babironia no abbutum ni tsuite
von: Kuroda, Kazuhiko
Veröffentlicht: (1963) -
Hittaito rekishi-chiri kö II
von: Kishimoto, Michio
Veröffentlicht: (1962) -
Neskol’ko myslej o šumerskoj pedagogike
von: Afanas’eva, Veronika K.
Veröffentlicht: (2005) -
Das Syntagma V=M=a tarma=M und analoge Konstruktionen im achaemenidischen Elamisch
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1982) -
Hittite neka- and the Origin of the Indo-European Diminutive Suffix *-ko-
von: Shields, Kenneth
Veröffentlicht: (1998) -
Wo lag Aḫḫijawa?
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1964) -
pa-ro and Mycenaean Cases
von: Householder Jr., Fred W.
Veröffentlicht: (1959) -
Die Kardinalzahl „sechs“ im Altbabylonischen und der analogische Ausgleich der Kardinalzahlen „sechs“-„acht“
von: Streck, Michael P.
Veröffentlicht: (2008) -
Wo lagen die ‘Hängenden Gärten’ in Babylon?
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1978) -
Wo lagen die 'Hängenden Gärten' in Babylon?
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1978) -
wo Neo-Babylonian Metrological Tablets from Nippur
von: Sachs, A. J.
Veröffentlicht: (1947) -
Hittite ega- and egan-
von: Hoffner, Harry A. Jr.
Veröffentlicht: (1971) -
Bemerkungen zur Regel idg. *#h2wo- > heth. #wa
von: Ofitsch, Michaela
Veröffentlicht: (1998) -
The Hittite Particle -pat
von: Hoffner, Harry A. Jr.
Veröffentlicht: (1973) -
Hittite a-aš-ma
von: Hoffner, Harry A.
Veröffentlicht: (2002) -
Second Millennium Antecedents to the Hebrew ’ÔḆ
von: Hoffner, Harry A. Jr.
Veröffentlicht: (1967) -
The Mycenaean Pottery — The Chronology of the Mycenaean Pottery
von: Furumark, A.
Veröffentlicht: (1941) -
Drei kassitische Siegel aus dem Britischen Museum im Vergleich zu Beispielen analoger Ikonographie. Eine ikonographisch-philologische Untersuchung
von: Stiehler-Alegria, Gisela, et al.
Veröffentlicht: (2002)