ḫarâšu(m) « être muet »
| 1. VerfasserIn: | Dossin, Georges | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | RA Jahr: 1968, Band: 62, Seiten: 75-76 | 
| KeiBi Identifikator: | 30:185 | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Narāmsîn mut dINANNA        
                  
 von: Kienast, В.
 Veröffentlicht: (1990)
- 
                
        
          
          
          mūt ilī-šu mâtu: NABU 2014/05        
                  
 von: Attinger, Pascal
 Veröffentlicht: (2014)
- 
                
        
          
          
          Le nom de signe “(m)ušlânu”        
                  
 von: Dossin, Georges
 Veröffentlicht: (1970)
- 
                
        
          
          
          On the raison d’être of the sugāgum in Mari        
                  
 von: Young, Dwight W., et al.
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          adâmum/edêmum = "être occupé à": NABU 1991/91        
                  
 von: Durand, J.-M., et al.
 Veröffentlicht: (1991)
- 
                
        
          
          
          Le dieu Mut, guerrier de El        
                  
 von: Cunchillos, J.-L.
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          L'emploi des toponymes dans l'onomastique d'époque amorrite: (I) Les noms en Mut-        
                  
 von: Durand, J.-M.
 Veröffentlicht: (1991)
- 
                
        
          
          
          On the raison d'être of Humanity according to the Myths of Ancient Mesopotamia        
                  
 von: Tümenev, A. I.
 Veröffentlicht: (1948)
- 
                
        
          
          
          adaššum et kirḫum dans des textes de Mari        
                  
 von: Dossin, Georges
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          Comment peut-on être ethnoarchéologue        
                  
 von: Aurenche, Olivier
 Veröffentlicht: (1985)
- 
                
        
          
          
          Comment peut-on être assyriologique?        
                  
 von: Charpin, Dominique
 Veröffentlicht: (2015)
- 
                
        
          
          
          Akk. kipru(m), pl. kiprātu(m) and Ethiopie kanfar        
                  
 von: Bravmann, M. M.
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          La valeur syllabique AM/ du signe PI        
                  
 von: Dossin, Georges
 Veröffentlicht: (1967)
- 
                
        
          
          
          Los caballos en Ugarit. Un estudio lexicográfico (ṣmd(m), ḥrṣ, aḥd(m)) / Horses at Ugarit. A Lexikographical Study (ṣmd(m), ḥrṣ, aḥd(m))        
                  
 von: Olmo Lete, Gregorio del
 Veröffentlicht: (2012)
- 
                
        
          
          
          Final -m in Ugaritic        
                  
 von: Watson, W.G.E.
 Veröffentlicht: (1992)
- 
                
        
          
          
          Ugaritic Enclitic -m        
                  
 von: Pope, M.
 Veröffentlicht: (1951)
- 
                
        
          
          
          Le madārum dans les « Archives royales de Mari »        
                  
 von: Dossin, Georges
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          I. M. Diakonoff        
                  
 von: Anonymus, A.
 Veröffentlicht: (1982)
- 
                
        
          
          
          urra(m) šēra(m) in syrischen Rechtsurkunden des 2. Jtd. v. Chr        
                  
 von: Mayer, Walter
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          Von Hebräisch 'm/lpny (Ps 72, 5) zu Ugaritisch 'm "vor"        
                  
 von: Dietrich, Manfried, et al.
 Veröffentlicht: (1988)