Neue akkadische Leierdarstellungen und ihre Bedeutung für die mesopotamische Musikgeschichte
ersch. 1969.
1. VerfasserIn: | Rashid, S. A. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Sumer Jahr: 1967, Band: 23, Seiten: 144-149, 6 Abb., 2 Taf. |
KeiBi Identifikator: | 31:917 |
Zusammenfassung: | ersch. 1969. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Musikgeschichte in Bildern. II, Mesopotamien
von: Rashid, Subhi Anwar
Veröffentlicht: (1984) -
Musikgeschichte in Bildern. II. Musik des Altertums. Lief. 2: Mesopotamien
von: Rashid, S.A.
Veröffentlicht: (1984) -
Musikgeschichte in Bildern. II. Musik des Altertums, Lief. 2: Mesopotamien
von: Rashid, Subhi Anwar
Veröffentlicht: (1984) -
Musikgeschichte in Bildern. II: Musik des Altertums, Lief. 2: Mesopotamien
von: Rashid, Subhi Anwar
Veröffentlicht: (1984) -
Sonnenfinsternisse und ihre chronologische Bedeutung: Ein neuer Sonnenfinsterniskanon für Altertumswissenschaftler
von: Gautschy, Rita
Veröffentlicht: (2012) -
Die altbabylonische Königsliste und ihre Bedeutung für die Chronologie
von: Deimel, Anton
Veröffentlicht: (1980) -
Gründungsfiguren und Gründungsbeigaben altmesopotamischer Heiligtümer: ihr Ursprung, ihre Entwicklung und Bedeutung
von: Rashid, Subhi Anwar
Veröffentlicht: (1965) -
Die Ausgrabung von Tell el-Wilayah und die Bedeutung ihrer Rollsiegel
von: Rashid, Subhi Anwar, et al.
Veröffentlicht: (1963) -
Die religiösen Verhältnisse in Ugarit und ihre Bedeutung für das Alte Testament
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1987) -
Becher für die Toten? Bronzene Trinksets und ihre Bedeutung im Grabkult
von: Salje, Beate
Veröffentlicht: (1996) -
Aramäische Studien. I: Die neuen Editionen der Brooklyn Papyri und Aršams Briefe in ihrer Bedeutung für die Bibelwissenschaft
von: Segert, St.
Veröffentlicht: (1956) -
Die babylonische Fabel und ihre Bedeutung
von: Ebeling, Erich
Veröffentlicht: (1972) -
Die Sprachen des vorhellenistischen Kleinasien in ihrer Bedeutung für die heutige Indogermanistik
von: Kammenhuber, Annelies
Veröffentlicht: (1968) -
Die einheimischen Appellativa der kappadokischen Texte und ihre Bedeutung für die anatolischen Sprachen
von: Bilgiç, Emin
Veröffentlicht: (1954) -
Utnapischtims Arche. Ihre Transparenz für eine Zikkurrat und die Flutchaosüberwindung im mesopotamischen Kultbau
von: Baumgart, Norbert Clemens
Veröffentlicht: (1997) -
Zwei neugefundene altetruskische Inschriften und ihre Bedeutung für die Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1964) -
Eine griechisch-karische Bilingue und ihre Bedeutung für die Geschichte der karischen Schrift
von: Treu, M.
Veröffentlicht: (1954) -
Kräutergärten in Mesopotamien: Heilpflanzen, ihre Bedeutung und ihre Anwendung
von: Seybold, Irmtraut, et al.
Veröffentlicht: (1989) -
Die Bedeutung Urarṭus für Griechenland
von: Riemschneider, M.
Veröffentlicht: (1959) -
Zur Bedeutung der « Graeco-Babyloniaca » für die Überlieferung des Sumerischen und Akkadischen
von: Oelsner, Joachim
Veröffentlicht: (1972)