Zum frühsemitischen Nomadentum (1. Einleitung: Grundbegriffe und Fragestellung, 2. Frühsemitisches Nomadentum und arabisches Beduinentum, 3. Semitisches Nomadentum im 2. Jahrtausend v. Chr. nach den Quellen, 4. Kulturhistorischer Ausblick)

Bibliographic Details
Main Author: Henninger, J.
Format: Print Article
In:Viehwirtschaft und Hirtenkultur. Ethnographische Studien
Year: 1969, Pages: 33-68
KeiBi Identifier:31:534
Further subjects:Konferenzschrift
LEADER 01187naa a22002532 4500
001 KEI00088005
005 20230711085035.0
008 120805s1969 xx ||||| 00| ||ger c
100 |a Henninger, J.  |4 aut  |e VerfasserIn 
245 |a Zum frühsemitischen Nomadentum (1. Einleitung: Grundbegriffe und Fragestellung, 2. Frühsemitisches Nomadentum und arabisches Beduinentum, 3. Semitisches Nomadentum im 2. Jahrtausend v. Chr. nach den Quellen, 4. Kulturhistorischer Ausblick) 
264 |c 1969 
655 7 |a Konferenzschrift 
773 1 8 |a Viehwirtschaft und Hirtenkultur. Ethnographische Studien  |d Budapest 
936 u w |h 33-68  |j 1969 
ADD |a Budapest 
BIB |a Henninger1969 
BIT |a inproceedings 
HRW |a 0 
KEI |b 534 
RAW |a Henninger, J., Zum frühsemitischen Nomadentum (1. Einleitung: Grundbegriffe und Fragestellung, 2. Frühsemitisches Nomadentum und arabisches Beduinentum, 3. Semitisches Nomadentum im 2. Jahrtausend v. Chr. nach den Quellen, 4. Kulturhistorischer Ausblick): Viehwirtschaft und Hirtenkultur. Ethnographische Studien, hrsgg. von László Földes (Budapest 1969) 33-68. 
STA |a OK 
UID |a 88005 
USR |a 7 
VOL |a 31