Die Laryngaltheorie und die Herkunft der hethitischen ḫi-Konjugation
1. VerfasserIn: | Georgiev, Vladimir I. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschimg Jahr: 1969, Band: 22, Seiten: 547-576 |
KeiBi Identifikator: | 32:488 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die hethitische ḫi-Konjugation
von: Kuryłowicz, J.
Veröffentlicht: (1979) -
Die hethitische ḫi-Konjugation
von: Rosenkranz, B.
Veröffentlicht: (1953) -
Die vier Konjugationen der Hethitischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1982) -
Die hethitische ḫi–Konjugation und das idg. Perfekt
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (1958) -
Zur Entstehung der hethitischen ḫi-Konjugation
von: Rikov, G. T.
Veröffentlicht: (1988) -
Die Herkunft der Konjugationsformen der hethitischen Verben ne-iḫ-ḫi und te-iḫ-ḫi
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1982) -
Hethitisch und Etruskisch. Die hethitische Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1962) -
Einführung in die Laryngaltheorie
von: Lindemann, F. O.
Veröffentlicht: (1970) -
Die Herkunft der hethitisch-luwischen Dativ-Lokativendungen des Singidars
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1971) -
Die Herkunft der Geminaten im Hethitischen
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1978) -
Die hethitische Herkunft der etruskisehen Morphologie
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1967) -
Zur Entstehung der -ḫi-Konjugation: Überlegungen an Hand des Flexionsklassenwechsels
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1982) -
Die Bilingue von Pyrgi als Beweis für die hethitische Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Die Herkunft der Konjugationsformen einiger hethitischer Verba
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1980) -
Zur hethitischen Onomastik (I. Die Personennamen auf –anz/an(t/d), II. Die Herkunft der weiblichen Personennamen auf -wiya, III. Die Herkunft der männlichen Personennamen auf -ziti, IV. Die Herkunft der Personennamen auf -nu, V. Die Herkunft der Personennamen auf -asdu)
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1968) -
Untersuchungen über die Bedeutung des Hethitischen für die Laryngaltheorie
von: Hendriksen, H.
Veröffentlicht: (2000) -
Untersuchungen über die Bedeutung des Hethitischen für die Laryngaltheorie
von: Hendriksen, H.
Veröffentlicht: (1941) -
Zwei neugefundene altetruskische Inschriften und ihre Bedeutung für die Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1964) -
Die Konjugation von Nomina im Althebräischen
von: Müller, H.-P.
Veröffentlicht: (1984) -
Die Laryngaltheorie und die Rekonstruktion des indogermanischen Laut- und Formensystems
Veröffentlicht: (1988)