Eine textsyntaktische Regel der idg. Wortstellung. (Zur Anfangsstellung des Prädikatverbums)
ersch. 1970; heth., luwisch, palaisch.
1. VerfasserIn: | Dressler, Wolfgang |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZVS Jahr: 1969, Band: 83, Seiten: 1-25 |
KeiBi Identifikator: | 32:471 |
Zusammenfassung: | ersch. 1970; heth., luwisch, palaisch. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Ein Problem der eblaitischen Syntax: Wortstellung
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1987) -
Bemerkungen zur Regel idg. *#h2wo- > heth. #wa
von: Ofitsch, Michaela
Veröffentlicht: (1998) -
Wortstellung und Univerbierung altpersischer Korrelativverbindungen
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1969) -
Eine luwische orthographisch-phonetische Regel
von: Čop, Bojan
Veröffentlicht: (1970) -
Landwirtschaftliche Regelungen in den vorhammurapischen Gesetzen
von: Klíma, Josef
Veröffentlicht: (1980) -
Landwirtschaftliche Regelungen in den vorhammurapischen Gesetzen
von: Klíma, Josef
Veröffentlicht: (1979) -
Einige Bemerkungen zur Regelung des Kaufes nach den vorhammurapischen Gesetzen
von: Klíma, J.
Veröffentlicht: (1953) -
Der idg. Wechsel von Tenuis und Media
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (2012) -
Zu den singularischen Genitiven der idg. Personalpronomina
von: Schmidt, Gernot
Veröffentlicht: (1968) -
Das Hethitische und die idg. Laryngale
von: Adrados, P. R.
Veröffentlicht: (1970) -
šusi min-ta: Die Zwei-Finger-Regel in der sumerischen Landwirtschaft
von: Powell, Marvin A.
Veröffentlicht: (2004) -
Grundsätzliches zur Funktion der altanatolischen Satzpartikeln
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1970) -
Grundsätzliches zur Funktion der altanatolischen Satzpartikeln
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1970) -
Grundsätzliches zur Funktion der altanatolischen Satzpartikein
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1970) -
Methodisches und Sachliches zu den idg. Nasalinfixpräsentien (ai. 7. Klasse)
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1973) -
Die Vertretung von idg. anlautendem r- im Hethitischen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1972) -
Die hethitische ḫi–Konjugation und das idg. Perfekt
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (1958) -
"Streit herrscht, Gewalt droht" - Zu Konflikt-regelung und Recht in der frühdynastischen und altakkadischen Zeit
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2002) -
Der Untergang des Dativs in der anatolischen Gräzität
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1965) -
Der idg. Stamm *men-/mon-/mṇ- im Anatolischen
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1986)