L’origine du génitif pronominal hittite en -el
ersch. 1971.
1. VerfasserIn: | Georgiev, VI. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RHA Jahr: 1970, Band: 28, Seiten: 18-21 |
KeiBi Identifikator: | 33:439 |
Zusammenfassung: | ersch. 1971. |
---|
Ähnliche Einträge
-
L'origine minoenne de l'alphabet phénicien
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1952) -
Remarques à propos du génitif partitif hittite
von: Mazoyer, Michel
Veröffentlicht: (2008) -
Observations sur l’origine de la spirale en Égée
von: Popovitch, VI.
Veröffentlicht: (1958) -
Hittite Pronominal Suffixes in -l
von: Shields, Kenneth
Veröffentlicht: (1983) -
L’origine et l’histoire du terme hittite panku- «réunion»
von: Ivanov, V.
Veröffentlicht: (1957) -
L’origine et l’histoire du terme hittite panku- «réunion»
von: Ivanov, V.
Veröffentlicht: (1958) -
L'origine du nom des Scythes
von: Cornillot, François
Veröffentlicht: (1981) -
La flexion pronominale en hittite
von: Benveniste, E.
Veröffentlicht: (1953) -
La lingua e l'origine degli Etruschi
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1979) -
La lingua e l'origine degli Etruschi
von: Georgiev, Vl. I.
Veröffentlicht: (1979) -
L'origine delle città
von: Zaccagnini, Carlo
Veröffentlicht: (1988) -
L’Origine degli Etruschi
von: Pallottino, M.
Veröffentlicht: (1947) -
L’origine des Arméniens
von: Cavaignac, E.
Veröffentlicht: (1963) -
L’origine des animaux domestiques en Palestine
von: Ducos, P.
Veröffentlicht: (1968) -
L’origine des animaux domestiques en Palestine
von: Ducos, P.
Veröffentlicht: (1968) -
L'origine de la graphie DÙ.DÙ(.BI) pour tašappi
von: Cavigneaux, A.
Veröffentlicht: (1983) -
Réflexions sur l’origine du dieu Asklèpios
von: Lebrun, René
Veröffentlicht: (2013) -
L’origine de l’algèbre
von: Thureаu-Dangin, Fr.
Veröffentlicht: (1940) -
La sandale ailée et l'origine hittite du dieu Hermès
von: Deroy, L.
Veröffentlicht: (1952) -
L’infixé pronominal ma en sumérien
von: Lambert, M.
Veröffentlicht: (1959)