Hebrew tbh: Proposed Etymologies
Atraḫasis, Legend of Sargon.
1. VerfasserIn: | Cohen, Chayim |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ANES Jahr: 1972, Band: 4/1, Seiten: 36-51 |
KeiBi Identifikator: | 33:356 |
Zusammenfassung: | Atraḫasis, Legend of Sargon. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Lexicographical Notes on 1. ṭbḫ; 2. hnny/hlny
von: Loewenstamm, Samuel E.
Veröffentlicht: (1973) -
The root ‘lm in Semitic Languages and Some Proposed New Translations in Ugaritic and Hebrew
von: Thompson, J. A.
Veröffentlicht: (1977) -
The Root ‛-l-m in Semitic Languages and Some Proposed New Translations in Ugaritic and Hebrew
von: Thompson, J. A.
Veröffentlicht: (1977) -
Some Proposed Restorations to Atraḫasīs
von: van der Westhuizen, Jasper P.
Veröffentlicht: (1986) -
A Proposed Interpretation of a Seal Found at Ur
von: Van Buren, E. Douglas
Veröffentlicht: (1955) -
Hethitische Etymologien I
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1957) -
A Proposed Indo-Aryan Etymology for Hurrian timer(i)/timar(i)
von: Burgin, James Michael
Veröffentlicht: (2017) -
Joins Proposed in Sumerian Literary Compositions: NABU 1987/87
von: Vanstiphout, H. L. J.
Veröffentlicht: (1987) -
Nomads and Luristan Bronzes. Methods proposed for a Classification of the bronzes
von: Porada, Edith
Veröffentlicht: (1964) -
Two Proposed Janus Parallelisms in Akkadian Literature: NABU 1995/15.
von: Horowitz, Wayne, et al.
Veröffentlicht: (1995) -
New Proposed Chronological Sequence and Dates of Composition of Esarhaddon’s Babylon Inscriptions
von: Novotny, Jamie
Veröffentlicht: (2015) -
Etymologie sémitique de Syrie
von: Lapointe, R.
Veröffentlicht: (1970) -
Étymologie de qâtum «main»
von: Dhorme, E.
Veröffentlicht: (1941) -
The “Widowed” City
von: Cohen, Chayim
Veröffentlicht: (1973) -
Hittite Etymologies I (1-3)
von: Rikov, G. T.
Veröffentlicht: (1981) -
Etymologies
von: Fronzaroli, Pelio
Veröffentlicht: (2005) -
Etymologies
von: Rikov, G. T.
Veröffentlicht: (1984) -
Etymologien
von: Haas, Otto
Veröffentlicht: (1958) -
Zur Etymologie von heth. palu̯ae-
von: Nowicki, Helmut
Veröffentlicht: (1990) -
Zur Etymologie von lappīd “Fackel”
von: Segert, S.
Veröffentlicht: (1962)