Thronfolger auch Mitregent?
Çığ-Kızılyay-Salonen, Puzrišdagān-Texte, 392.
1. VerfasserIn: | Waetzoldt, Hartmut |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Mesopotamia Jahr: 1970, Band: 5-6, Seiten: 321-323 |
KeiBi Identifikator: | 34:176 |
Zusammenfassung: | Çığ-Kızılyay-Salonen, Puzrišdagān-Texte, 392. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Bemerkungen über die Thronfolge in Urartu
von: Salvini, Mirjo
Veröffentlicht: (1982) -
Der Gegenstand und die Intention der Geschichte von der Thronfolge Davids
von: Conrad, Joachim
Veröffentlicht: (1983) -
sumaktar auch "Lockvogel"
von: Ebeling, E.
Veröffentlicht: (1953) -
Nur hethitische oder auch churritische Kunst?
von: Moortgat, A.
Veröffentlicht: (1944) -
Nur hethitische oder auch hurritische Kunst
von: Вittel, K.
Veröffentlicht: (1949) -
Der hurritische Ausdruck fur "sowohl ... als auch ..."
von: Girbal, Christian
Veröffentlicht: (1994) -
*iḫḫaş = imḫaṣ auch altbabylonisch?
von: Deller, Karlheinz
Veröffentlicht: (1966) -
Zu den Trinkgefäßen bei den Hethitern auch in Verbindung mit Kulttrinken
von: Soysal, Oğuz
Veröffentlicht: (2010) -
Bezeichnet gišapin im Sumerischen auch ein Bewässerungsgerät?
von: von Soden, W
Veröffentlicht: (1947) -
“Als die Götter (auch noch) Mensch waren”. Einige Grundgedanken des altbabylonischen Atramḫasis-Mythus
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
Herodot und ein persisches Hellas. Auch ein Beitrag zu populärer und ,offiziöser‘ Geschichtskultur
von: Wiesehöfer, Josef
Veröffentlicht: (2013) -
Daniel, Herodot und "Dareios der Meder": Auch ein Beitrag zur Idee der Abfolge von Weltreichen
von: Wiesehöfer, Josef
Veröffentlicht: (2005) -
Die Ziqqurat von Babylon nach dem archäologischen Befund: Auch ein Beitrag zu Herodots Babylonischem Logos
von: Allinger-Csollich, Wilfrid
Veröffentlicht: (2011) -
„Sardanapal“ oder: „Das Theater ist auch eine Meiner Waffen.“ Geschichte einer Festaufführung im Königlichen Opernhaus
von: Freydank, Ruth
Veröffentlicht: (2011) -
Aramäisches ḥ erscheint im Spätbabylonischen vor m auch als g
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1959) -
Zu den Siegeln der Vorsteher der Opferschauer Nannazišaĝal und Enlilzišaĝal
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2006) -
Tempelterrassen und Ziqqurate nach der sumerischen Überlieferung
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2005) -
Zur Bedeutung und Ausgestaltung von Toren in Ebla
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2004) -
Zahlung von Lösegeld in Šeḫnā
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2003) -
Die Haltung der Schreiber von Umma zu König Šusuen
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (2008)