Die Fürstin (zubultum) von Ugarit in Māri
ad RA 64 (1970) 36ff.
1. VerfasserIn: | von Soden, W. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1972, Band: 4, Seiten: 159-160 |
KeiBi Identifikator: | 35:165 |
Alle Rezensionen: | JSS 19 (1974) 82-87 (W. G. Lambert) Or 43 (1974) 253-255 (E. Salonen) |
Zusammenfassung: | ad RA 64 (1970) 36ff. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Neue Bände der Archives royales de Mari
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1953) -
Das altbabylonische Briefarchiv von Mari. Ein Überblick
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1948) -
Die 2. Tafel der Unterserie Šumma Ea liballiṭka von alandimmû
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1981) -
Zu den politischen Korrespondenzen des Archivs von Mari
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1952) -
Zur Stellung des “Geweihten” (qdš) in Ugarit
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1970) -
Hurritisch u̯utnannu > mittelassyrisch utu̯anannu und > ugaritisch itnn > hebräisch 'ätnan "ein Geschenk, Dirnenlohn"
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1988) -
Akkadisches Handwörterbuch. (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 9: našpāru(m) bis pessû(m)
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1969) -
Musical Instrument “Kinnāru” at Mari and “knr” at Ugarit
von: Shibayama, Sakae
Veröffentlicht: (1975) -
Zur Herkunft von hebr. ’eḇjōn “arm”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
The rabba’um in Mari and the rpi(m) in Ugarit
von: Heltzer, M.
Veröffentlicht: (1978) -
Zur Herkunft von hebr. penîmāh "hinein, (dr)innen" und penîmî "innerer"
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1992) -
aqrabu und nakru
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1958) -
Sonderfälle bei der regressiven Assimilation von l, m und n an stimmlose Konsonanten im Akkadischen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1988) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 14, šubtu(m) I - tēšû(m) I
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1977) -
Akkadisches Handwörterbuch (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner 1868-1947). Lieferung 11: ramû(m) bis s/ṣ/zuwar
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1972) -
Akkadisches Handwörterbuch. Lfg. 13: šamūtu(m) bis šubšulum
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1976) -
Gibt es Hinweise auf die Ermordung Sanheribs im Ninurta-Tempel (wohl) in Kalaḫ in Texten aus Assyrien?: NABU 1990/22; kiša und ḫabi(n)niš im Erra-Mythos: NABU 1990/56
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1990) -
Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 15, tēšû(m) I - uzuzzu
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1979) -
Aramäisches ḥ erscheint im Spätbabylonischen vor m auch als g
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1959) -
Hebräische Problem Wörter: 1. hiṯ’ ārēḇ: Spricht das Alte Testament von Wetten? 2. sanwerīm/*sinnūrīm und akkadisch sinnurbûm/sinnūru
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1986)