Zur Identifikation des Hamburger Orthostatenfragments Tiglathpilesers III.
auch zu Inschriften.
1. VerfasserIn: | Weippert, Manfred |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZA Jahr: 1975, Band: 64, Seiten: 116-122, 1 Abb. |
KeiBi Identifikator: | 37:301 |
Zusammenfassung: | auch zu Inschriften. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zur Syrienpolitik Tiglathpilesers III
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (1982) -
An Assyrian Relief of Tiglathpileser III
von: Robinson, Francis W.
Veröffentlicht: (1949) -
An Assyrian Relief of Tiglathpileser III
von: Robinson, Francis W.
Veröffentlicht: (1950) -
Menahem von Israel und seine Zeitgenossen in einer Steleninschrift des assyrischen Königs Tiglathpileser III. aus dem Iran
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (1973) -
Ein Orthostatenfragment des Königs Barrakab von Sam’al
von: Donner, Herbert
Veröffentlicht: (1955) -
Tiglathpilesers III. erster Feldzug nach Palästina
von: Alt, A.
Veröffentlicht: (1953) -
Kunst des Altertums in Hamburg
von: Hoffmann, Herbert
Veröffentlicht: (1961) -
Administrative and Other Reforms of Sargon II and Tiglathpileser III
von: May, Natalie Naomi
Veröffentlicht: (2015) -
Zur Identifikation des lexikalischen Kompendiums 2R 50 + (K 2035a + K 4337)
von: Fadhil, Abduillah, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Ein stringentes Identifikations- und Suchsystem für Keilschriftzeichen
von: Gottstein, Norbert
Veröffentlicht: (2013) -
25 Jahre Orient-Institut Hamburg
von: al-Qazaz, Aziz
Veröffentlicht: (1985) -
Ein altakkadisches Schreibersiegel aus Hamburger Privatbesitz
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (1995) -
Die Identifikation zweier lexikalischen Texte aus Ebla: MEE III Nr. 62, 63
von: Krispijn, Th. J. H.
Veröffentlicht: (1981) -
Die Luristanbronzen des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg
von: Potratz, H.
Veröffentlicht: (1955) -
Der urartäische Kandelaber in Hamburg und seine Keilinschrift
von: Hoffmann, Herbert, et al.
Veröffentlicht: (1961) -
Ancient Art in the Hamburg Museum für Kunst und Gewerbe
von: Hoffmann, Herbert
Veröffentlicht: (1962) -
Neue Identifikationen asiatischer Namen in den topographischen Listen Ramses II. im Tempel von Amara
von: Görg, M.
Veröffentlicht: (1983) -
Tiglathpileser III en Sargon II van Assyrië en de verovering van het noordelijke rijk Israel
von: Becking, Bob
Veröffentlicht: (2003) -
Erwägungen zur Etymologie des Gottesnamens ’Ēl Šaddaj
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (1961) -
Urartu. Das Reich am Ararat (Ausstellung im Helms-Museum, Hamburg)
von: Kroll, Stephan
Veröffentlicht: (1979)