Des Stärksten Demut
<i>bhṯ</i> ‘verwirrt’.
1. VerfasserIn: | Sanmartín, J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1979, Band: 10, Seiten: 444 |
KeiBi Identifikator: | 40:682 |
Zusammenfassung: | <i>bhṯ</i> ‘verwirrt’. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Weinen aus Demut: Der babylonische König beim Neujahrsfest
von: Ambos, Claus
Veröffentlicht: (2005) -
ṯnr ("stark"), ein semitisches Lehnwort?
von: Görg, M.
Veröffentlicht: (1983) -
Ugaritische Grammatik. Zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage
von: Tropper, J.
Veröffentlicht: (2012) -
Ugaritische Grammatik. Zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage
von: Tropper, J.
Veröffentlicht: (2012) -
Ugaritische Grammatik. Zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage
von: Tropper, J.
Veröffentlicht: (2012) -
Ugaritische Grammatik. Zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2012) -
Reichsidee und Reichsorganisation im Perserreich. Zweite, bearbeitete und stark erweiterte Auflage
von: Frei, Peter, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
"Der starke Arm Pharaos" - Beobachtungen zum Belegspektrum einer Metapher in Palästina und Ägypten
von: Görg, Manfred
Veröffentlicht: (1986) -
unter beratender Mitarbeit von Frank Starke, Götter, Herrscher, Inschriften. Die Felsreliefs der hethitischen Großreichszeit in der Türkei
von: Ehringhaus, Horst
Veröffentlicht: (2005) -
„Wahnsinn“ im Alten Orient. Zum babylonischen Konzept eines stark von der gesellschaftlichen Norm abweichenden und selbstzerstörerischen Verhaltens
von: Schaudig, Hanspeter
Veröffentlicht: (2014) -
»Und ich baute starke Festungen an allen Enden auf den Grenzen ...«. Zur Bedeutung der Inschriften und Reliefs vom Karatepe-Aslantaş
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (2011) -
Ägyptisierende, mesopotamisierende und ugaritisierende Interpretationen der Götter Môt und Eros in Canticum 8,6-7: "Die Liebe ist so stark wie Môt."
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2004) -
Die Lanze (ktģḏ) des B‛l
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1978) -
Die ug. Basis nṣṣ und das “Nest” des B‛l (KTU 1.3 IV lf.)
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1978) -
Über Regeln und Ausnahmen. Verhalten des vorkonsonantischen /n/ im 'Altsemitischen'
von: Sanmartín, Joaquín
Veröffentlicht: (1995) -
Glossen zum ugaritischen Lexikon (III)
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1979) -
Epopeya de Gilgameš, rey de Uruk
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (2005) -
Die Haartracht der ‘nt
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1980) -
Glossen zum ugaritischen Lexikon (IV)
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1980) -
Lexikographisches zu Mt’s Spruch KTU 1.5 I 1ff.
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1980)