Die Herkunft des hethitischen Suffixes -zi-el, -zi-il und der Lautwandel ide. tw > heth. z
1. VerfasserIn: | Georgiev, Vladimir I. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZVS Jahr: 1978, Band: 92, Seiten: 93-97 |
KeiBi Identifikator: | 40:515 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zum hethitischen -zi
von: Jensen, J. J.
Veröffentlicht: (1961) -
The Priestess égi-zi and Related Matters
von: Steinkeller, Piotr
Veröffentlicht: (2005) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Semitic Affinities of Hittite ḫar-aš-zi
von: Puhvel, Jaan
Veröffentlicht: (1954) -
Zur Herkunft von heth. ḫaluga-
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1978) -
PIE *’ey- “gehen” in heth. paimi, úwami und iyahha(ri)
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1971) -
Hittite ku-ku-uš-zi, KUB 10.99 i 29
von: Watkins, Calvert
Veröffentlicht: (2003) -
Zur hethitischen Onomastik (I. Die Personennamen auf –anz/an(t/d), II. Die Herkunft der weiblichen Personennamen auf -wiya, III. Die Herkunft der männlichen Personennamen auf -ziti, IV. Die Herkunft der Personennamen auf -nu, V. Die Herkunft der Personennamen auf -asdu)
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1968) -
Hittite kane/išš->zi ‘to recognize’ and other s-extended verbs
von: Kloekhorst, Alwin
Veröffentlicht: (2009) -
Der hethitische Lautwandel kr>hr
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
ZI-tim / ZImeš = napultu "Landbewohner, Landarbeiter". Eine Studie über die südbabylonische Gesellschaft im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr.
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2003) -
Der angebliche Lautwandel keilschriftheth. ki > luw. i-
von: Scheller, Meinrad
Veröffentlicht: (1964) -
HUL.BA.ZI.ZI. Ancient Mesopotamian Exorcistic Incantations
von: Finkel, Irving L.
Veröffentlicht: (2012) -
Akkadisch tu'um, di'um, phönizisch tw, aramäisch twn: Versuch einer Klärung
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (1996) -
Na-wa/i-VIR.ZI/A MAGNUS.SCRIBA. Festschrift für Helmut Nowicki zum 70. Geburtstag
Veröffentlicht: (2014) -
Amarna ālāni pu-ru-zi (EA 137) and Biblical 'ry hprzy/hprzwt ("rural settlement")
von: Na'aman, N.
Veröffentlicht: (1991) -
Na-wa/i-VIR.ZI/A MAGNUS.SCRIBA. Festschrift für Helmut Nowicki zum 70. Geburtstag
Veröffentlicht: (2014) -
Na-wa/i-VIR.ZI/A MAGNUS.SCRIBA. Festschrift für Helmut Nowicki zum 70. Geburtstag
Veröffentlicht: (2014) -
Die Ordnung als Gewebe: Kann eine andere etymologische Erklärung für heth. ḫandai-zi „(durch Semantik) festgestellt werden“?
von: Ziegler, Sabine
Veröffentlicht: (2014) -
"en-zi" or "ru12-ṣi": A Short Note on Variant Readings of Certain Ebla Personal Names
von: van Huÿssteen, Pieter J. J.
Veröffentlicht: (1984)