Rīmsîn, mein König
1. VerfasserIn: | Steible, H. |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Freiburger altorientalische Studien Jahr: 1975 |
Veröffentlicht: |
1975
|
KeiBi Identifikator: | 40:345 |
Alle Rezensionen: | BSOAS 41 (1978) 420-421 (W. G. Lambert) OLZ 75 (1980) 235-236 (J. Krecher) ZDMG 129 (1979) 167 (W. Röllig) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Rīmsîn, mein König
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Rīmsîn mein König. Drei kultische Texte aus Ur
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Rīmsîn, mein König. Drei kultische Texte aus Ur mit der Schlussdoxologie dri-im-dsîn lugal-mu
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (1975) -
Ein Lied an den Gott Ḫaja mit Bitte für Rīmsîn von Larsa. Inauguraldissertation
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (1967) -
Meine Sonne
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1957) -
Schlafe, mein Prinz …
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (2015) -
Meine beiden ersten Reisen zum Karatepe
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1948) -
"Du hast meinen Sohn geschlagen!"
von: Wunsch, Cornelia
Veröffentlicht: (2002) -
„Sardanapal“ oder: „Das Theater ist auch eine Meiner Waffen.“ Geschichte einer Festaufführung im Königlichen Opernhaus
von: Freydank, Ruth
Veröffentlicht: (2011) -
«An der Quelle des Tigris schrieb ich meinen Namen». Die assyrischen Könige wählten für ihre Reliefs einen symbolträchtigen Ort
von: Schachner, Andreas
Veröffentlicht: (2006) -
Nachträge zu meinem "Das 'Poème' über die Qadeš-Schlacht
von: Fecht, G.
Veröffentlicht: (1984) -
„Meine Vergehen mögen gelöst, meine Sünden vergessen sein“. Konzepte von Reinheit und Unreinheit in der keilschriftlichen Überlieferung des Alten Orients. Teil I
von: Lang, Martin
Veröffentlicht: (2012) -
„Meine Vergehen mögen gelöst, meine Sünden vergessen sein“. Konzepte von Reinheit und Unreinheit in der keilschriftlichen Überlieferung des Alten Orients. Teil II
von: Lang, Martin
Veröffentlicht: (2012) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, W.
Veröffentlicht: (1999) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (1999) -
"Wenn Du mein Bruder bist, ...". Interaktion und Textgestaltung in altbabylonischen Alltagsbriefen
von: Sallaberger, W.
Veröffentlicht: (1999) -
buluṭ bēlī "Lebe, mein König!". Ein Krönungshymnus aus Emar und Ugarit und sein Verhältnis zu mesopotamischen und westlichen Inthronisationsliedern
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (1998) -
Mein Gott. Die Vorstellungen vom persönlichen Gott im Alten Orient und im Alten Testament
von: Vorländer, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Mein Gott. Die Vorstellungen vom persönlichen Gott im Alten Orient und im Alten Testament
von: Vorländer, H.
Veröffentlicht: (1975) -
»Ein umherziehender Aramäer war mein Vater«. Abraham im Lichte der Quellen aus Mari
von: Charpin, Dominique
Veröffentlicht: (2003)