Die Herkunft der Konjugationsformen einiger hethitischer Verba
1. VerfasserIn: | Georgiev, V. I. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Linguistique balkanique Jahr: 1980, Band: 23, Seiten: 5-20 |
KeiBi Identifikator: | 43:638 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Herkunft der Konjugationsformen der hethitischen Verben ne-iḫ-ḫi und te-iḫ-ḫi
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1982) -
Die Formen des hethitischen Ver bums iya- “machen” und die Herkunft der Verba auf -iya-
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1971) -
Die Herkunft der Geminaten im Hethitischen
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1978) -
Die hethitische Herkunft der etruskisehen Morphologie
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1967) -
Zu einigen hurritischen Verba mittendi
von: Müller, Gerfrid G. W.
Veröffentlicht: (1986) -
Einige Verba mit langvokalischer Wurzel im Indogermanischen
von: Weber, Dieter
Veröffentlicht: (1965) -
Die Laryngaltheorie und die Herkunft der hethitischen ḫi-Konjugation
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1969) -
Hethitisch und Etruskisch. Die hethitische Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1962) -
Die Herkunft der hethitisch-luwischen Dativ-Lokativendungen des Singidars
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1971) -
Hethitische Konstruktionen mit verba dicendi und sentiendi
von: Cotticelli-Kurras, Paola
Veröffentlicht: (1995) -
Die Herkunft der Sumerer
von: Christian, V.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Herkunft der Sumerer
von: Christian, V.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Herkunft der Sumerer
von: Christian, V.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Herkunft der Sumerer
von: Christian, V.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Bilingue von Pyrgi als Beweis für die hethitische Herkunft der etruskischen Sprache
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Exkurs über die Infinitive der Verba ultimae infirmae
von: Aro, J.
Veröffentlicht: (1971) -
Zur hethitischen Onomastik (I. Die Personennamen auf –anz/an(t/d), II. Die Herkunft der weiblichen Personennamen auf -wiya, III. Die Herkunft der männlichen Personennamen auf -ziti, IV. Die Herkunft der Personennamen auf -nu, V. Die Herkunft der Personennamen auf -asdu)
von: Georgiev, Vladimir I.
Veröffentlicht: (1968) -
Bemerkungen zur Morphologie des Hethitischen. Die Verba auf -eš-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1962) -
Zur Herkunft der hethitischen Keilschrift
von: Hecker, Karl
Veröffentlicht: (1996) -
Die Herkunft der indoeuropäischen Endungen für Nominativ - Akkusativ - Vokativ Plural Neutrum und Dual
von: Georgiev, VI. I.
Veröffentlicht: (1973)