Unter dem Schutt aus einem der ersten Handelskontore von Ur: wohin datiert der sog. Ǧemdet-Naṣr-Friedhof?
1. VerfasserIn: | Коlbus, Susanne |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Akkadica Jahr: 1982, Band: 30, Seiten: 1-11, 3 Abb. |
KeiBi Identifikator: | 44:1287 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der sogenannte Ǧemdet-Nasr- Friedhof in Ur - eine Keramikanalyse
von: Korbel, Günther, et al.
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Chronologie des sog. Ğamdat Naṣr-Friedhofs in Ur
von: Kolbus, Susanne
Veröffentlicht: (1983) -
Ein EDV-gestützter Gliederungsvorschlag der Keramik-, Stein- und Metallgefaße aus den Schächten X und W des sog. Ǧemdet Naṣr- Friedhofs von Ur, aus der Sicht eines Archäologen
von: Kolbus, Susanne
Veröffentlicht: (1986) -
Ein EDV-gestützter Gliederungsvorschlag der Keramik-, Stein- und Metallgefasse aus den Schächten X und W des sog. Ǧemdet Nasr- Friedhofs von Ur (Relative Chronologie)
von: Korbel, Günther
Veröffentlicht: (1984) -
Gesellschaftliche Veränderungen im Spiegel der Kunst: Uruk IV-/Ğemdet Naṣr-Zeit
von: Вeran, Thomas
Veröffentlicht: (1972) -
Datierte Glyptik der Akkade-Zeit
von: Boehmer, Rainer M.
Veröffentlicht: (1965) -
Imamkulu gelesen und datiert?
von: Börker-Klähn, Jutta
Veröffentlicht: (1977) -
Datierte Glyptik aus Altvorderasien
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1963) -
Ein datierter Silberfund aus Urartu
von: Kellner, Hans-Jörg
Veröffentlicht: (1975) -
La proprietà fondiaria nella Mesopotamia del 3. millennio dal periodo di Gemdet Nasr alla 3a. dinastia di Ur
von: Pettinato, Giovanni
Veröffentlicht: (1999) -
Der älteste datierte Keilschrifttext: eine Wirtschaftsurkunde aus altakkadischer Zeit
von: Ulbricht, Karolin
Veröffentlicht: (2017) -
Die Friedhöfe von Harappa
von: Halim, M. A.
Veröffentlicht: (1987) -
Zur Herkunft der sog. “phönizischen” Schrift
von: Helck, W.
Veröffentlicht: (1972) -
Zur Ritualtafel der sog. "Love Lyrics"
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (1987) -
Der Inzest in den sog. hethitischen Gesetzen
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (1977) -
Keilschrifttafel – Trainingsprogramm für Streitwagen-Pferde (sog. Kikkuli-Text)
von: Görke, Susanne
Veröffentlicht: (2016) -
Prestigesymbole in der frühdynastischen Zeit: Rollsiegel aus dem Friedhof in Ur
von: Bonatz, Dominik
Veröffentlicht: (2002) -
Kipkipi, ein soldatensprachlicher Somatismus oder: Wohin floh der letzte kuschitische Pharao vor den Assyrern?
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2014) -
Die zeitliche Stellung des Friedhofes von Ur in der babylonischen Geschichte
von: Nissen, H. J.
Veröffentlicht: (1966) -
Wohin mit den Toten? Bestattungssitten, Jenseitsvorstellungen und Ahnenkult im alten Mesopotamien
von: Novák, Mirko
Veröffentlicht: (2005)