Zur bedingten Göttlichkeit des Grosskönigs
ersch. 1983
1. VerfasserIn: | Calmeyer, P. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AMI Jahr: 1981, Band: 14, Seiten: 55-60 |
KeiBi Identifikator: | 44:805 |
Zusammenfassung: | ersch. 1983 |
---|
Ähnliche Einträge
-
Namen und ihre Etymologien – als Beweisstücke nur bedingt tauglich?
von: Hajnal, Ivo
Veröffentlicht: (2011) -
Einheimische Tradition und interkulturell bedingter Wandel in den babylonischen Rechtsverhältnissen der hellenistischen Zeit
von: Neumann, Hans
Veröffentlicht: (2007) -
Die "Freunde" und "Wohltäter" des Grosskönigs
von: Wiesehöfer, J.
Veröffentlicht: (1980) -
Das Siegel des hethitischen Grosskönigs Taḫurwaili
von: Otten, Heinrich
Veröffentlicht: (1971) -
Audienz beim persischen Grosskönig. Zur Geschichte des Hofzeremoniells in der Antike
von: Walser, Gerold
Veröffentlicht: (1965) -
Audienz beim persischen Grosskönig
von: Walser, G.
Veröffentlicht: (1965) -
Ein Brief des hethitischen Großkönigs (EA 41)
von: Schwemer, Daniel
Veröffentlicht: (2006) -
Denkmäler eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderte
von: Bittel, К.
Veröffentlicht: (1984) -
Denkmäler eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderts
von: Bittel, Kurt
Veröffentlicht: (1984) -
Göttliche Gärtner? Eine bemerkenswerte Liste
von: Jursa, Michael
Veröffentlicht: (2001) -
Der Adler. Symbol göttlicher Herrlichkeit
von: Вауаni, Malekzadeh
Veröffentlicht: (1983) -
Vielgesichtige Götter und göttliche Proportionen
von: Fischer, Claudia
Veröffentlicht: (2010) -
Ramses. Göttlicher Herrscher am Nil
Veröffentlicht: (2016) -
Der göttliche Zuspruch zur Wehrhaftigkeit in altorientalischen Krönungshymnen und Krönungsritualen
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2015) -
Der Großkönig und seine Satrapen. Zur Verwaltung im Achämenidenreich
von: Klinkott, Hilmar
Veröffentlicht: (2006) -
Tawannanna, die babylonische “Queen” des hethitischen Großkönigs Suppiluliuma
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2013) -
Aspekte der „Göttlichkeit“ in Mesopotamien. Zur Klassifizierung von Göttern und Zwischenwesen
von: Groneberg, Brigitte
Veröffentlicht: (2006) -
Tutḫalija IV. und die Ikonographie hethitischer Großkönige des 13. Jhs.
von: van den Hout, Theo P.J.
Veröffentlicht: (1995) -
Omina, die göttlichen „Gesetze“ der Divination
von: Fincke, Jeanette C.
Veröffentlicht: (2006) -
Die Großkönigs Inschrift von Nişantaş (Boğazkale)
von: Steinherr, Franz
Veröffentlicht: (1972)