Präpositionale Ausdrücke im Ugaritischen als Ersatz für semitisch min
ersch. 1983.
1. VerfasserIn: | Aartun, Kjell |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1982, Band: 14, Seiten: 1-14 |
KeiBi Identifikator: | 45:1 |
Zusammenfassung: | ersch. 1983. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zur Erklärung des ugaritischen Ausdrucks inr
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1983) -
Präpositionale Verbindungen als Bestimmungen des Nomens im Akkadischen
von: Aro, Jussi
Veröffentlicht: (1963) -
Zum Problem des ugaritischen Ausdrucks inr
von: Aartun, K.
Veröffentlicht: (1985) -
Der hurritische Ausdruck fur "sowohl ... als auch ..."
von: Girbal, Christian
Veröffentlicht: (1994) -
Beschwörung eines zum Ersatz gegebenen Zickleins
von: Prosecký, J.
Veröffentlicht: (1978) -
Zur Deutung der Sprachbelege mṯ/mṯt im ugaritischen Material
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1989) -
Ugaritisch mḫ
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1979) -
Ugaritisch ṯrtnm
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1985) -
Toponyme als Ausdruck assyrischen Herrschaftsanspruchs
von: Pongratz-Leisten, Beate
Veröffentlicht: (1997) -
Über die Parallelformen des selbständigen Personalpronomens der 1. Person singular im Semitischen
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1971) -
Mines
von: Bottéro, Jean
Veröffentlicht: (1964) -
Studien zur ugaritischen Lexikographie I
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1991) -
n als Wurzelaugment im Semitischen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1968) -
n als Wurzelaugment im Semitischen
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1968) -
Neue Beiträge zum ugaritischen Lexikon I
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1984) -
Bemerkungen zur Etymologie der ugaritisch bezeugten Wurzel mģy
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1974) -
Zur morphologisch-grammatischen Interpretation der sogenannten neutrischen Verben in Semitischen
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1975) -
Über die Grundstruktur der Nominalbildungen vom Typus qaṭṭāl/qaṭṭōl im Althebräischen
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1975) -
Prozessionen in hethitischen Festritualen als Ausdruck königlicher Herrschaft
von: Goerke, Susanne
Veröffentlicht: (2008) -
Herkunft und Sinn des Namens Aqht im ugaritischen Material
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1986)