Struktur und Bedeutung des sog. Anitta-Textes
1. VerfasserIn: | Steiner, Gerd |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | OA Jahr: 1984, Band: 23, Seiten: 53-73 |
KeiBi Identifikator: | 46:971 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
"Anitta" Hattuša Kentini nasıl ele geçirdi?/How was the City of Hattuša Taken by "Anitta"?
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1993) -
Ein mißverstandener althethitischer Text: die sog. Puḫanu-Chronik (CTH 16)
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (2002) -
Kültepe-Kaniš und der "Anitta-Text"
von: Steiner, G.
Veröffentlicht: (1989) -
Die sog. tan-Stämme des akkadischen Verbums und ihre semitischen Grundlagen
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1981) -
Die Zerstörung von Ḫattuša durch "Anitta" und seine Wiederbesiedlung durch Ḫattušili I.
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1994) -
The Anitta Text
von: Topçuoğlu, Oya
Veröffentlicht: (2011) -
Der Anitta-Text
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1974) -
Der Anitta-Text
von: Neu, E.
Veröffentlicht: (1974) -
Der Anitta-Text
von: Neu, В.
Veröffentlicht: (1974) -
The Dagger of Anitta
von: Özgüç, Tahsin
Veröffentlicht: (1956) -
Anitta Metni
von: Topçuoğlu, Oya
Veröffentlicht: (2010) -
"Our God" and "Their God" in the Anitta Text
von: Singer, Itamar
Veröffentlicht: (1995) -
How the Anitta text reached Hattusa
von: Archi, Alfonso
Veröffentlicht: (2015) -
Das daḫanga: seine Struktur und kultische Bedeutung
von: Lamante, Simona
Veröffentlicht: (2014) -
Anittae res gestae
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (2003) -
Anitta and the Man of Purušhanda
von: Dercksen, Jan Gerrit
Veröffentlicht: (2010) -
Die ersten 14 Zeilen des sog. “zà-me”-Textes aus Abu Salabikh und die Bedeutung des Wortes zà-me
von: D'Agostino, F.
Veröffentlicht: (1988) -
Eine neue Lesung im Anfang des 'Anitta-Textes'
von: Badalì, Enrico
Veröffentlicht: (1987) -
Eine alternative Deutung des „Wildtierparks“ im Anitta-Text
von: Ünal, Ahmet
Veröffentlicht: (2016) -
Miscellanea Sumerologia II, zum sog. Gudam-Text
von: Römer, W.H.Ph.
Veröffentlicht: (1991)