Der Tempelplan IM 44036,1 - Schema oder Bauplan?
1. VerfasserIn: | Schmid, H. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Or Jahr: 1985, Band: 54, Seiten: 289-293 |
KeiBi Identifikator: | 47:1555 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
“Schema”, Akkusativ der Beziehung oder (sekundäre) Prädikation?
von: Cotticelli-Kurras, Paola
Veröffentlicht: (2016) -
Einige Überlegungen zur Bauplanung in Persepolis
von: Koch, Heidemarie
Veröffentlicht: (1987) -
The Schema of the Aramaic Legal Documents
von: Yaron, R.
Veröffentlicht: (1957) -
Das pentathematische Schema der altpersischen Inschriften
von: Hauri, Christoph
Veröffentlicht: (1973) -
Das pentathematische Schema der altpersichen Inschriften
von: Hauri, Chr.
Veröffentlicht: (1973) -
Das pentathematische Schema der altpersischen Inschriften
von: Hauri, Chr.
Veröffentlicht: (1973) -
Tore von Persepolis. Zur Bauplanung des Dareios
von: Trümpelmann, Leo
Veröffentlicht: (1974) -
Bauplanung und Administration in altbabylonischer Zeit: ein Tonbullenarchiv aus Tell Ḥarmal (Šaduppûm)
von: Hussein, Laith M.
Veröffentlicht: (2012) -
Ein eingraviertes Schema des vorurartäischen Bewässerungsnetzes von Aragacotn
von: Хачатрян, M. M.
Veröffentlicht: (1971) -
The Indo-European Schema of the Ritualized Foundation of the Kingdom and the Notion of the 'Complete Society'
von: Masson, Emilia
Veröffentlicht: (2004) -
Verso una storiografia non antropomorfica (Schema per un articolo che non so scrivere)
von: Liverani, Mario
Veröffentlicht: (1985) -
Im wilden Kurdistan oder der Fluch der Kelišin-Stele
von: Neumann, Georg
Veröffentlicht: (2018) -
Götterreise oder Herrscherreise oder vielleicht beides?
von: Wagensonner, Klaus
Veröffentlicht: (2007) -
Direktiv, Terminativ und/oder Lokativ im Hethitischen
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1979) -
Rechts oder links – wörtlich oder dem Sinn nach?
von: Heeßel, Nils P.
Veröffentlicht: (2010) -
Gotteserfahrung im Neuen Reich der Hethiter
von: Schmid, Georg
Veröffentlicht: (1981) -
Transkulturelle Universale oder juristischer Synkretismus? Zur Abhängigkeit des Eigentumserwerbs von der Zahlung oder Kreditierung des Kaufpreises in Inst. 2,1,41
von: Pfeifer, Guido
Veröffentlicht: (2014) -
Kollektivschuld? Der Gedanke übergreifender Schuldzusammenhänge im Alten Testament und im Alten Orient
von: Schmid, Konrad
Veröffentlicht: (1999) -
Verbalkonstruktion oder Verbalauffassung?
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1985) -
Hammurabi oder Hammurapi?
von: Streck, Michael P.
Veröffentlicht: (1999)