Untersuchungen an Silber aus den Grabungen von Ugarit (Ras Shamra, Syrien) und Vergleich mit Silber von antiken Münzen
© 1987
1. VerfasserIn: | Zwicker, Ulrich |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Acta Praehistorica et Archaeologica Jahr: 1986, Band: 18, Seiten: 157-176, 25 Abb., 6 Tabellen |
KeiBi Identifikator: | 49:2000 |
Zusammenfassung: | © 1987 |
---|
Ähnliche Einträge
-
Weißes Silber und ginnu-Silber: NABU 2006/01.
von: Jursa, Michael
Veröffentlicht: (2006) -
Zur frühen Geschichte von Blei und Silber
von: Kohlmeyer, Kay
Veröffentlicht: (1994) -
König Silber und König Ḫidam
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2003) -
Silber. Aus der Geschichte eines Edelmetalls
von: Ludwig, Günter, et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Akkad. kaspum “Silber, Geld” und Sinnverwandtes
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1957) -
Nouveau “SilbenVokabular A” d’Ugarit (RS 29103)
von: Nougayrol, Jean
Veröffentlicht: (1969) -
Die Silbe nda in den minoisch-südkleinasiatisch-terminilischen Eigennamen
von: Stoltenberg, H. L.
Veröffentlicht: (1956) -
Land aus loser Erde, Häuser aus Silber und Gold. Zu einem hethitischen Textfragment
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1999) -
Der Ausfall der drucklosen kurzen Vokale in offener Silbe und die Trennung silbenanlautender Doppelkonsonanz
von: Beyer, Klaus
Veröffentlicht: (1977) -
Geochemische und isotopische Charakteristika früher Rohstoffquellen für Kupfer, Blei, Silber und Gold in der Türkei
von: Wagner, Günther A., et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Ein hethitisches Stempelsiegel aus Silber und die Stellung der sogenannten Dreifußsiegel in der hethitischen Großreichszeit
von: Schachner, Andreas, et al.
Veröffentlicht: (2006) -
Die Metalle Gold, Silber, Bronze, Kupfer und Eisen im Alten Testament und ihre Symbolik
von: Singer, Karl Helmut
Veröffentlicht: (1980) -
„Früher war er ein von Bienen Zerstochener. Jetzt aber gibt er 6 Schekel Silber“: Sanktionen und Sanktionsprinzipien in der Hethitischen Rechtssammlung
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2015) -
Münzen um Babylon
von: Dahmen, Karsten
Veröffentlicht: (2008) -
Gold, Silber und Blei als Wertmesser in Mesopotamien während der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v.u.Z
von: Müller, Manfred
Veröffentlicht: (1982) -
Eine in Side geprägte lykische Münze
von: Atlan, S.
Veröffentlicht: (1958) -
Nomina propria iranica in nummis. Materialgrundlagen zu den iranischen Personennamen auf antiken Münzen
von: Alram, M.
Veröffentlicht: (1986) -
Nomina propria iranica in nummis. Materialgrundlagen zu den iranischen Personennamen auf antiken Münzen
von: Alram, Michael
Veröffentlicht: (1986) -
Ras Shamra Leukos Limen. Die nach-ugaritische Besiedlung von Ras Shamra
von: Stucky, R. A.
Veröffentlicht: (1984) -
Vergleichende Untersuchung der altanatolischen Sprachen
von: Rosenkranz, В.
Veröffentlicht: (1978)