Die hethitisch-luwischen Ortsnamen auf -issa- und -ussa-
1. VerfasserIn: | Neumann, Günter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Otten
Jahr: 1988, Seiten: 255-261 |
KeiBi Identifikator: | 50:1348 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der lykische Ortsname Arykanda
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1991) -
Hieroglyphen-luwisch "reiten"
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (2004) -
ina aban Ušša ve ina aban Karahna
von: Erol, Hakan
Veröffentlicht: (2016) -
Das hieroglyphen-luwische Nominalsuffix -str-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1965) -
Zu den hethitischen und luwischen Verbalabstrakten auf -šḫa-
von: Starke, F.
Veröffentlicht: (1979) -
Bemerkungen zur Morphologie des Hethitischen. Die Verba auf -eš-
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1962) -
Hethitisch-luwische Verwandtschaftswörter
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1996) -
Beobachtungen an karischen Ortsnamen
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1988) -
Der luwische Genitiv auf -assa
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1972) -
Der lykische Ortsname Patara
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1955) -
Der Kasus auf -sa des Luwischen
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1982) -
Der Ortsname Tarsos und Verwandtes
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1987) -
Propos concernant Urikina, Ussa et Uda
von: Lebrun, René
Veröffentlicht: (2001) -
Hethitisch nega- “die Schwester”
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1974) -
Zum pisidischen Ortsnamen Sibidounda
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1991) -
Das Weiterleben hethitischen und luwischen Sprachguts in hellenistischer Zeit
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1958) -
Hethitisch widul(i)- "Wagenkorb"
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1990) -
Hethitisch maršigga-: lateinisch mariscus
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1970) -
Das hethitisch-luwische Deminutivsuffix -ant-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1965) -
Namenstudien I: Frühe moabitische Ortsnamen
von: Görg, M.
Veröffentlicht: (1978)