Kräutergärten in Mesopotamien: Heilpflanzen, ihre Bedeutung und ihre Anwendung
VerfasserInnen: | Seybold, Irmtraut; Roll, Peter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Grazer Morgenländische Studien Jahr: 1989, Band: 2, Seiten: 297-309, 6 Abb. |
KeiBi Identifikator: | 51:1476 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Gravitationsmodelle in der historischen Geographie des Alten Orients. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung
von: Chambon, Grégory
Veröffentlicht: (2009) -
Schwangerschaft und Geburt in Mesopotamien
von: Seybold, Irmtraut
Veröffentlicht: (1988) -
Die babylonische Fabel und ihre Bedeutung
von: Ebeling, Erich
Veröffentlicht: (1972) -
Gründungsfiguren und Gründungsbeigaben altmesopotamischer Heiligtümer: ihr Ursprung, ihre Entwicklung und Bedeutung
von: Rashid, Subhi Anwar
Veröffentlicht: (1965) -
Die Entstehung und Entwicklung der Götterwaffen im alten Mesopotamien und ihre Bedeutung
von: Solyman, Toufic
Veröffentlicht: (1967) -
Die Entstehung und Entwicklung der Götterwaffen im alten Mesopotamien und ihre Bedeutung
von: Solyman, Toufic
Veröffentlicht: (1967) -
Die Entstehung und Entwicklung der Götterwaffen im alten Mesopotamien und ihre Bedeutung
von: Solyman, T.
Veröffentlicht: (1964) -
Umman-manda: Bedeutung des Terminus und Gründe seiner Anwendung in der Chronik von Nabopolassar
von: Zawadzki, S.
Veröffentlicht: (1988) -
Kulturkontakte und ihre Bedeutung in Geschichte und Gegenwart des Orients
Veröffentlicht: (1986) -
Getreidelagerung in unterirdischen Großspeichern: Zur Methode und Ihrer Anwendung im 2. Jahrtausend v. Chr. am Beispiel der Befunde in Ḫattuša
von: Seeher, Jürgen
Veröffentlicht: (2000) -
Schriftobjekte, ihre Siegelungen, ihre Beischriften und ihre Kontexte
von: Fügert, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Die altbabylonische Königsliste und ihre Bedeutung für die Chronologie
von: Deimel, Anton
Veröffentlicht: (1980) -
Die Beduinen. Ihr Ursprung, ihr Leben und ihre Wanderungen
von: Ashkenazi, Touvia
Veröffentlicht: (1957) -
Die neolithisch-frühmetallzeitlichen Tierskelettfunde der Alten Welt und ihre Bedeutung
von: Behrens, H.
Veröffentlicht: (1965) -
Neue akkadische Leierdarstellungen und ihre Bedeutung für die mesopotamische Musikgeschichte
von: Rashid, S. A.
Veröffentlicht: (1967) -
Sonnenfinsternisse und ihre chronologische Bedeutung: Ein neuer Sonnenfinsterniskanon für Altertumswissenschaftler
von: Gautschy, Rita
Veröffentlicht: (2012) -
"Therapien" bei epigastrischen Beschwerden in Mesopotamien
von: Seybold, I., et al.
Veröffentlicht: (1991) -
Die religiösen Verhältnisse in Ugarit und ihre Bedeutung für das Alte Testament
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1987) -
Die Ausgrabung von Tell el-Wilayah und die Bedeutung ihrer Rollsiegel
von: Rashid, Subhi Anwar, et al.
Veröffentlicht: (1963) -
Becher für die Toten? Bronzene Trinksets und ihre Bedeutung im Grabkult
von: Salje, Beate
Veröffentlicht: (1996)