Das frühbronzezeitliche Nordmesopotamien. Nur provinzielles Hinterland?
VerfasserInnen: | Böhme, Sabine; Kulemann, Sabina |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Zwischen Euphrat und Indus Jahr: 1995, Seiten: 91-99 |
KeiBi Identifikator: | 55:114 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
The Rural Hinterland of Dūr-Katlimmu
von: Kühne, Hartmut
Veröffentlicht: (2010) -
An Interdisciplinary Overview of a Mesopotamian City and its Hinterlands
von: Adams, Robert McC.
Veröffentlicht: (2008) -
The Susiana Hinterlands during the Era of Primacy State Formation
von: Wright, Henry T.
Veröffentlicht: (1987) -
L’Hinterland mariote en question: quelques réflexions
von: Butterlin, Pascal
Veröffentlicht: (2016) -
Frühbronzezeitliche Marmoridole aus Südwestanatolien
von: Alp, Sedat
Veröffentlicht: (1965) -
Nur ein Stein
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
Ein Anthroposoph lässt in Berlin den Alten Orient wiedererstehen. «Aus dem Gemessenen das Unermeßliche»
von: Böhme, Sabine
Veröffentlicht: (2017) -
Einige frühbronzezeitliche Funde aus Kleinasien
von: Schiek, Siegwald, et al.
Veröffentlicht: (1965) -
Zwei frühbronzezeitliche Vasen aus Pisidien
von: Bittel, Kurt
Veröffentlicht: (1960) -
Nūr-Ajja, the Copyist of Atrahasis
von: Walker, С. B. F.
Veröffentlicht: (1982) -
Rohstoffe und Brenntechnik von Keramik in Nordmesopotamien
von: Schneider, Gerwulf
Veröffentlicht: (1994) -
Eine weibliche Gottheit in der Frühbronzezeit Anatoliens
von: Korfmann, M.
Veröffentlicht: (1979) -
Ein frühbronzezeitliches Steingerät aus dem Amuq-Gebiet
von: Bucholz, Hans-Günter
Veröffentlicht: (1966) -
Zur Datierung der Frühbronzezeit in Rās eš-Šamra
von: Genz, Hermann
Veröffentlicht: (1994) -
The Land of Nineveh Archaeological Project. Assyrian settlement in the Nineveh hinterland: a view from the centre
von: Morandi Bonacossi, Daniele
Veröffentlicht: (2016) -
Nur hethitische oder auch churritische Kunst?
von: Moortgat, A.
Veröffentlicht: (1944) -
Nur hethitische oder auch hurritische Kunst
von: Вittel, K.
Veröffentlicht: (1949) -
Bemerkungen zum Statuettentypus alan-ša3-ne-ša4, "Statuette des Flehens", einem Symbol altbabylonischer "Beamten"loyalität gegenüber dem Herrscher
von: Böhme, Sabine
Veröffentlicht: (1993) -
Eigentümerwechsel im „Haus des Beschwörungspriesters“ von Assur gegen Ende der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts
von: Böhme, Sabine
Veröffentlicht: (2010) -
„In tiefster Ehrfurcht und unwandelbarer Treue verharre ich“ – Max von Oppenheim, ein Tatmensch wilhelminischer Prägung, und Wilhelm II
von: Böhme, Sabine
Veröffentlicht: (2011)