Altorientalische Motivik in der frühgriechischen Literatur am Beispiel der homerischen Epen. Elemente des Kampfes in der Ilias und in der altorientalischen Literatur (nebst Überlegungen zur Präsenz altorientalischer Wanderpriester im früharchaischen Griechenland)

Bibliographic Details
Main Author: Rollinger, Robert
Format: Print Article
In:Wege zur Genese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit
Year: 1996, Pages: 156-210
KeiBi Identifier:56:909
Further subjects:Konferenzschrift
LEADER 01286naa a22002532 4500
001 KEI00023068
005 20230711085027.0
008 120228s1996 xx ||||| 00| ||ger c
100 |a Rollinger, Robert  |4 aut  |e VerfasserIn 
245 |a Altorientalische Motivik in der frühgriechischen Literatur am Beispiel der homerischen Epen. Elemente des Kampfes in der Ilias und in der altorientalischen Literatur (nebst Überlegungen zur Präsenz altorientalischer Wanderpriester im früharchaischen Griechenland) 
264 |c 1996 
655 7 |a Konferenzschrift 
773 1 8 |a Wege zur Genese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit  |d Berlin 
936 u w |h 156-210  |j 1996 
ADD |a Berlin 
BIB |a Rollinger1996 
BIT |a inproceedings 
HRW |a 0 
KEI |b 909 
RAW |a Rollinger, Robert, Altorientalische Motivik in der frühgriechischen Literatur am Beispiel der homerischen Epen. Elemente des Kampfes in der Ilias und in der altorientalischen Literatur (nebst Überlegungen zur Präsenz altorientalischer Wanderpriester im früharchaischen Griechenland): Ulf, Christoph (Hg.), Wege zur Genese griechischer Identität. Die Bedeutung der früharchaischen Zeit. Berlin 1996. 156-210. 
STA |a OK 
UID |a 23068 
USR |a 7 
VOL |a 56