Privathäuser: ihre Größe, Einrichtung und die Zahl der Bewohner
1. VerfasserIn: | Waetzoldt, Hartmut |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RAI Jahr: 1996, Heft: 40, Seiten: 145-152 |
KeiBi Identifikator: | 57:1796 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Große Zahlen in den altakkadischen Königsinschriften
von: Sommerfeld, Walter
Veröffentlicht: (2008) -
Khafaji: Wandel in den Wohngebieten des Tempelbezirks - Wandel in der sozialen Organisation ihrer BewohnerInnen?
von: Ali, Nabil
Veröffentlicht: (2002) -
Zahlen, Zählen und Messen im Gilgameš-Epos
von: Edzard, D.O.
Veröffentlicht: (1991) -
Weltgeschichte der Zahlen
von: Haarmann, Harald
Veröffentlicht: (2008) -
Die Einrichtung eines Tempels im älteren Babylonien. Philologische Aspekte
von: Edzard, D. O.
Veröffentlicht: (1975) -
Urkunden aus Privathäusern in Uruk. Die Wohnhäuser westlich des Eanna-Tempelbereichs
von: Kessler, Karlheinz
Veröffentlicht: (1986) -
Archaische Zähl- und Maßsysteme
von: Brunke, Hagan
Veröffentlicht: (2013) -
Änderung von Siegellegenden als Reflex der 'großen Politik'
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (1995) -
Die Zahl Sieben im Alten Orient. Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt
Veröffentlicht: (2008) -
Die Zahl Sieben im Alten Orient. Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt
Veröffentlicht: (2008) -
Die Zahl der von Sanherib deportierten Judäer
von: Ungnad , A.
Veröffentlicht: (1942) -
Die Plünderung der kulturellen Einrichtungen im Irak unter besonderer Berücksichtigung des Nationalmuseums in Bagdad
von: Löw, Ulrike
Veröffentlicht: (2003) -
Die Situation der Frauen und Kinder anhand ihrer Einkommensverhältnisse zur Zeit der III. Dynastie von Ur
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (1988) -
Wer kennt die Zahlen, nennt die Namen?
von: Farber, Gertrud und Walter
Veröffentlicht: (2003) -
Vom wilden Luristan ins wilde Kurdistan. Karl May, Orientreisende und die Bewohner des Zagros
von: Neumann, Georg
Veröffentlicht: (2018) -
Über die Notwendigkeit einer Revision unserer Anschauungen von den Bewohnern des alten Mesopotamien
von: Grimm, Hans
Veröffentlicht: (1960) -
Die Zahlen 20 bis 90 im Semitischen und der Status absolutus
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1961) -
Die Zahl Sieben im Kultleben des Alten Testaments und der altorientalischen Umwelt
von: Reinhold, Gotthard G.G.
Veröffentlicht: (2008) -
Zu den durch Zahlen ausgedrückten Omina
von: Hunger, Hermann
Veröffentlicht: (1975) -
Große, Prinzen, Herren. Die Spitzen der Reichsadministration im Spiegel ihrer Siegel
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2002)