Hethitisch sappara- und siparta- 'Messer(?)'
1. VerfasserIn: | Oettinger, Norbert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | MSS Jahr: 1998, Band: 58, Seiten: 95-99 |
KeiBi Identifikator: | 58:679 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Getreide messen
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2016) -
Hethitisch utēzzi "Nässe" und indogermanisch *wed-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2003) -
Hethitisch -u̯ant-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1988) -
Nochmals zu luwisch-hethitisch hantiyara-, hantiyassa- und summiyara-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2007) -
Nochmals hethitisch illuyanka- und lateinisch anguis ‚Schlange‘
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2010) -
Die Lautentwicklung mel > mil und wel > wil im Hethitischen
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Pluralbindungen und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1995) -
Hethitisch sēr "auf"
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Der hethitische Lautwandel kr>hr
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Sündenbock, Pandora und hethitisch dammili pedi
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2010) -
Zur bildluwischen Inschrift auf der Babylon-Schale (Mess. I 3)
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1965) -
Der hethitische Imperativ auf –i vom Typ paḫši ‚schütze!’
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2007) -
Semantik und Pragmatik indogermanischer Verben: hethitisch ninink-* ‚heben’ und anderes
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2009) -
Heth. udnē, armen. getin "Land" und lyk. wedre/i-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Zahlen, Zählen und Messen im Gilgameš-Epos
von: Edzard, D.O.
Veröffentlicht: (1991) -
Das Messer vom Gebel el-Arak
von: Sievertsen, Uwe
Veröffentlicht: (1992) -
Hethitisch warḫuizna- "Wald, heiliger Hain" und tiyessar "Baumpflanzung" (mit einer Bemerkung zu dt. Wald, engl. wold)
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Bemerkungen zur anatolischen i-Motion und Genusfrage
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1987) -
Zum Ablaut von n-Stämmen im Anatolischen und der Brechung ē > ya
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2003) -
Heth. šāša- ,Wildziege‘ und šašā- (ein Vogel) typologisch betrachtet
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2015)