Etymologisches zu akkadisch adi "bis, bis zu" (Präp. loci et temporis)
1. VerfasserIn: | Sima, Alexander |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1999, Band: 46/47, Seiten: 213-215 |
KeiBi Identifikator: | 59:955 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
"Ḫattuša" adı üzerine
von: Savaş, Savaş Özkan
Veröffentlicht: (1998) -
Adi mā: NABU 1987/18
von: Anbar, Moshé
Veröffentlicht: (1987) -
Adi balṭu - Care for the Elderly and its Rewards
von: Greenfield, Jonas C.
Veröffentlicht: (1982) -
Von Shanidar bis Akkad
von: Brentjes, В.
Veröffentlicht: (1968) -
Von Schanidar bis Akkad
von: Brentjes, В.
Veröffentlicht: (1968) -
Von Schanidar bis Akkad
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1968) -
Von Shanidar bis Akkad
von: Brentjes, В.
Veröffentlicht: (1968) -
Persien I. Von seinen Ursprüngen bis zu den Achämeniden
von: Huot, Jean-Louis
Veröffentlicht: (1965) -
Hethitisches etymologisches Glossar, Lieferung 3. Mit Beiträgen von Günter Neumann (iškidaḫḫ- bis -ku)
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1980) -
Das Osttigrisgebiet von Agum II. bis zu Darius I. (ca. 1500 bis 500 v. Chr.)
von: Fuchs, Andreas
Veröffentlicht: (2011) -
Etymologisches und Morphologisches zu einigen anatolischen Wörtern
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2016) -
"Großkönige" in Anatolien von Labarna-Ḫattušili I bis zu den Achaimeniden
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (1998) -
Von seinen Ursprüngen bis zu den Achämeniden
von: Huot, J.-L.
Veröffentlicht: (1965) -
Akkadisches Handwörterbuch. Lfg. 12: šabābu bis šāmūtum
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1974) -
Etymologische Bemerkungen zu heth. sakui- c. ‘Auge(n)’, sakuwa- n. ‘Augen’
von: Schuhmann, Roland
Veröffentlicht: (2016) -
Akkadisches Handwörterbuch. Lfg. 13: šamūtu(m) bis šubšulum
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1976) -
IV. Tuthaliya'nın tahta çıkmadan önceki diğer adı
von: Alp, Sedat
Veröffentlicht: (1998) -
Anatolische Fürstensitze. Von der Frühbronzezeit bis zu den assyrischen Faktoreien
von: Özgüç, Tahsin
Veröffentlicht: (2002) -
Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (2004) -
Hethitisch tarkummāe-: ein etymologischer Vorschlag
von: García Trabazo, José Virgilio
Veröffentlicht: (2014)