Statuen, die sichtbar machen. Zur ästhetischen, religiösen und politischen Bedeutung der Statuen des Gudea
1. VerfasserIn: | Vogel, Helga |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | BaM Jahr: 2000, Band: 31, Seiten: 65-86 |
KeiBi Identifikator: | 60:1209 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Versuch einer Chronologie der Statuen des Gudea von Lagaš
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (1994) -
Wie haben die Sumerer ihre Statuen angefertigt?
von: van Os, W.
Veröffentlicht: (1961) -
Farbige Statuen in Mesopotamien. Ein laufendes Projekt
von: Nunn, Astrid, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Die Darius-Statuen aus Susa und ihre Rekonstruktion
von: Luschey, H.
Veröffentlicht: (1983) -
Ägyptische Statuen im Ausland - ein chronologisches Problem
von: Helck, W.
Veröffentlicht: (1976) -
Der Kult der königlichen Statuen in den hethitischen keilschriftlichen Quellen
von: Torri, Giulia
Veröffentlicht: (2008) -
Private Denkmäler für die Ewigkeit. Stelen und Statuen aus den nordsyrisch-südostanatolischen Kleinstaaten
von: Rehm, Ellen
Veröffentlicht: (2014) -
Die Erhöhung der Baba. Zu einem Fall von 'Umwidmung' unter Gudea von Lagaš, dargestellt an den Texten der Statuen E und G
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (1998) -
Die religiöse Bedeutung der Kykladenidole
von: Thimme, Jürgen
Veröffentlicht: (1965) -
Von der Bedeutung der Religionsgeschichte für die ästhetischen Probleme der Bildkunst. I
von: Erlenmeyer, M. L., et al.
Veröffentlicht: (1962) -
Von der Bedeutung der Religionsgeschichte für die ästhetischen Probleme der Bildkunst. I
von: Erlenmeyer, M. L., et al.
Veröffentlicht: (1962) -
Von der Bedeutung der Religionsgeschichte für die ästhetischen Probleme der Bildkunst. II
von: Erlenmeyer, M. L., et al.
Veröffentlicht: (1962) -
Sichtbare Mythologie: Die symbolische Landschaft Mesopotamiens
von: Wiggermann, Frans A.M.
Veröffentlicht: (2013) -
Das achämenidische Weltreich und seine Bedeutung in der politischen und religiösen Geschichte des antiken Orients
von: Mayer, Rudolf
Veröffentlicht: (1968) -
Studien zur Rolle von Statuen und Reliefs im syrohethitischen Totenkult während der frühen Eisenzeit (ca. 10.-7. Jh. v.u.Z.). Zwei Bände
von: Voos, Joachim
Veröffentlicht: (1986) -
Politische Loyalität und religiöse Legitimierung. Überlegungen zur Textpragmatik der aramäischen Achiqarkomposition
von: Wigand, Ann-Kristin
Veröffentlicht: (2018) -
Zur Bedeutung des Fisches in der "späthethitischen Kunst": religiöse oder nur profane Darstellung?
von: Hrouda, В.
Veröffentlicht: (1990) -
Von der Grabung zum Museum – Babylon wird sichtbar
von: Marzahn, Joachim
Veröffentlicht: (2008) -
Die neusumerischen Bau- und Weihinschriften. Teil 1: Inschriften der II. Dynastie von Lagaš. Teil 2: Коmmentar zu den Gudea-Statuen. Inschriften der III. Dynastie von Ur. Inschriften der IV. und "V." Dynastie von Uruk. Varia
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (1991) -
Religiöse Geschichtsdeutung und politische Propaganda im Grossen Text des Ḫattušiliš III.
von: Schmid, Georg
Veröffentlicht: (1985)